Zweite S-Bahn-Stammstrecke in München: Bau-Pause gefordert
München - Bis die Zweite Stammstrecke einmal fertig ist, könnte es 2037 werden – Jahre später als geplant. Der Arbeitskreis Schienenverkehr im Münchner Forum fordert deshalb ein Moratorium – also einen Aufschub –, um das "Tieftunnel-Großprojekt" zu überdenken.
Aus Sicht der Verkehrsexperten sollte sich der Freistaat nicht mehr nur auf die Stammstrecke fokussieren, sondern stattdessen schnell andere Maßnahmen ergreifen, die kurzfristiger wirken würden. Drei Punkte führt das Münchner Forum hier an: Die zweigleisigen S-Bahn-Strecken müssten verbessert werden – und zwar so, dass ein pünktlicher, stabiler 10-Minuten-Takt gewährleistet werden kann.
Außerdem sollen die S-Bahn-Ringe im Norden und im Süden verwirklicht werden. Das würde neue "polyzentrische Verbindungen im Netz von Stadt und Umland" schaffen, so das Münchner Forum. Und zuletzt fordert der Verein "neue, wohnortnahe Quartiers-Bahnhöfe", damit mehr Menschen, in die S-Bahn umsteigen.
Zweite Stammstrecke: Moratorium ist unwahrscheinlich
Alleine ist das Münchner Forum mit seinen Forderungen nicht. Auch die bayerischen Grünen sprachen sich im Herbst für eine Baupause aus. Die Grünen forderten ebenfalls, einen S-Bahn-Ring und den Ausbau der S-Bahn-Außenäste.
Dass das Moratorium kommt, ist allerdings dennoch unwahrscheinlich. Ministerpräsident Markus Söder (CSU) und auch der Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) halten an dem Projekt fest.