Zweite S-Bahn-Stammstrecke in München: Bau-Pause gefordert

Statt der Röhre solle ein S-Bahn-Ring gebaut werden, fordert das Münchner Forum.
che |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Fertigstellung der Zweiten Stammstrecke in München verzögert sich um mehrere Jahre – zudem wird das Projekt noch teurer als zunächst gedacht. (Archivbild)
Die Fertigstellung der Zweiten Stammstrecke in München verzögert sich um mehrere Jahre – zudem wird das Projekt noch teurer als zunächst gedacht. (Archivbild) © Foto: dpa

München - Bis die Zweite Stammstrecke einmal fertig ist, könnte es 2037 werden – Jahre später als geplant. Der Arbeitskreis Schienenverkehr im Münchner Forum fordert deshalb ein Moratorium – also einen Aufschub –, um das "Tieftunnel-Großprojekt" zu überdenken.

Aus Sicht der Verkehrsexperten sollte sich der Freistaat nicht mehr nur auf die Stammstrecke fokussieren, sondern stattdessen schnell andere Maßnahmen ergreifen, die kurzfristiger wirken würden. Drei Punkte führt das Münchner Forum hier an: Die zweigleisigen S-Bahn-Strecken müssten verbessert werden – und zwar so, dass ein pünktlicher, stabiler 10-Minuten-Takt gewährleistet werden kann.

Außerdem sollen die S-Bahn-Ringe im Norden und im Süden verwirklicht werden. Das würde neue "polyzentrische Verbindungen im Netz von Stadt und Umland" schaffen, so das Münchner Forum. Und zuletzt fordert der Verein "neue, wohnortnahe Quartiers-Bahnhöfe", damit mehr Menschen, in die S-Bahn umsteigen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Zweite Stammstrecke: Moratorium ist unwahrscheinlich

Alleine ist das Münchner Forum mit seinen Forderungen nicht. Auch die bayerischen Grünen sprachen sich im Herbst für eine Baupause aus. Die Grünen forderten ebenfalls, einen S-Bahn-Ring und den Ausbau der S-Bahn-Außenäste.

Dass das Moratorium kommt, ist allerdings dennoch unwahrscheinlich. Ministerpräsident Markus Söder (CSU) und auch der Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) halten an dem Projekt fest.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • ChrisS am 19.02.2023 16:16 Uhr / Bewertung:

    Das Thema S-Bahn Ring wurde doch nun schon zu genüge besprochen. Das Ding ist ausgelutscht.

    Der Ausbau der U-Bahn sollte parallel voran getrieben werden. Verlängerung der U4 nach Johanniskirchen, U5 nach Pasing, Zwischenverbindungen und auch die Sanierung der inzwischen recht alten Stationen. Da hat die Stadt noch viele Möglichkeiten.

    Und S-Bahn Stammstrecke: alles in Bewegung setzen, um die Umsetzung schneller und damit günstiger durchführen zu können. Zack Zack.

  • gubr am 17.02.2023 18:55 Uhr / Bewertung:

    Gut dann gibt es das Forum, auch wenn man sich hier nicht gaz einig ist warum. Nun ich lebe seit über 15 Jahren in München und habe von diesem Forum noch nie was gehört und selbst wenn, sehe ich hier nicht gerade eine Berechtigung jeder mehr oder weniger wichtigen Gruppe, um nicht zu sagen Stammtischgruppe, so eine Plattform zu geben. Zu dem was ich aber weiter geschrieben habe stehe ich immer noch und dazu hat das "Forum" auch keine Antwort präsentiert.

  • gubr am 17.02.2023 15:25 Uhr / Bewertung:

    Münchener Forum? Hat jemand schon von dem gehört? Arbeitskreis Schienenverkehr? OK, nun für den Vorschlag, (sorry der Forderung) muss tatsächlich sehr viel erarbeitet werden, er ist ja komplett neu, super durchdacht und vor allem sehr leicht realisierbar. Ironie aus.
    Es ist für mich kaum verständlich, wem da alles eine Plattform in den Medien gegeben wird. Zudem ist es ja schon längst bekannt dass ein Baustopp der 2. Stammstrecke durch Strafzahlungen u.dgl. noch teuerer kommt als die Realisierung. Zudem müsste man die U9 auch beerdigen. Zum Thema Ring-S-Bahn wurde ja auch schon viel diskutiert und vor allem ein Problem ist nicht lösbar. Wohin mit dem Güterverkehr? Auf den Strecken fahren mehr Züge als sich viele Arbeitskreise so vorstellen können. Die beiden Äste sind die einzige Verbindung von Nord und West nach Ost, zum Umschlagbahnhof in Riem und zum Brenner.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.