Der Fahrer konnte nur noch zusehen: Lkw geht in München Moosach in Flammen auf

Innerhalb einer Stunde kommt es in Moosach und im Westpark in der Nacht auf Freitag zu Bränden. Die Feuerwehr kann in beiden Fällen schnell handeln.
Ralph Hub
Ralph Hub
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
8  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Feuerwehrleute löschen den brennenden Lastwagen in der Hardenbergstraße.
Feuerwehrleute löschen den brennenden Lastwagen in der Hardenbergstraße. © Feuerwehr

München - Um 4 Uhr morgens ging am Freitag eine Meldung über ein Feuer im Freien im Friedrich-Brugger Weg ein. Die alarmierten Einsatzkräfte der Feuerwehr München fanden vor Ort ein brennendes Müllhäuschen mit den Ausmaßen vier auf sechs Meter vor. Innerhalb weniger Minuten konnten sie den Brand löschen.

Umfangreiche Aufräumarbeiten

In Kleinarbeit mussten dann aber alle Tonnen aus dem Gebäude transportiert und auf etwaige Brandnester kontrolliert werden. Kurz vor 6 Uhr konnte die Einsatzstelle dann wieder dem Betreiber übergeben werden.

Rauch steigt aus dem brennenden Mülltonnenhäuschen auf.
Rauch steigt aus dem brennenden Mülltonnenhäuschen auf. © Feuerwehr

Zweiter Löscheinsatz um 5.02 Uhr 

In der Zwischenzeit erreichte die Leitstelle München ein Anruf, in dem ein brennender Lkw geschildert wurde. Daher wurde ein Löschzug in die Hardenbergstraße alarmiert. Die Einsatzkräfte fanden einen mittelschweren Lkw vor, der im Heckbereich in Brand geraten war. Hier befindet sich das Hydraulikaggregat der Hebebühne.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Fahrer sieht seinen Laster ausbrennen

Noch während die Einsatzkräfte den Brand, der auch bereits auf die Planen übergegriffen hatte, löschten, suchten sie den Fahrer, der anfänglich nicht vor Ort war. Er tauchte kurz nach dem Eintreffen der Feuerwehr auf und schilderte, dass er in der Nähe wohne und sich einen Kaffee geholt habe. Vorher hatte er den Lkw noch aufgeschlossen und die Standheizung eingeschaltet.

Inwieweit dieses zu dem Brand geführt haben könnte, ist der Feuerwehr nicht bekannt. Nach den Löschmaßnahmen wurde der Lkw dem Fahrer für den Abtransport mit einer Fachfirma übergeben.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
8 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Da Ding am 24.01.2025 14:15 Uhr / Bewertung:

    Ah, wieder ein Verbrenner.

  • Witwe Bolte am 24.01.2025 15:07 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Da Ding

    Drum heisst es ja auch "Verbrenner". 😁

  • Der AndiChrist am 24.01.2025 15:29 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Da Ding

    Ich bin immer wieder erstaunt darüber, dass die Hersteller von Verbrennerfahrzeugen immer wieder genug Dumme finden, die sich freiwillig in diese rollenden Brandbomben setzen. Niemand von denen hat zu Hause einen 60 Litertank unterm Bett, aber im Auto ist es akzeptabel - obwohl man täglich in Gefahr gerät, mit anderen unsacht zusammen zu stoßen. Zum Glück neigt sich diese Zeit nun so langsam einem Ende entgegen. Zukünftige Generationen werden sich über so viel Unvernunft die Köpfe schütteln.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.