Zone 30 kommt ! Die Haidhausener Verkehrsdebatte - Das sagen die Radler und Autofahrer
Die Tempo-30-Zone in der Haidhausener Ausfallstraße ist beschlossen. Von Begeisterung bis Fassungslosigkeit - das sind die Reaktionen unserer Leser.
München - Der jahrelange Streit um die Rosenheimer Straße ist am Montag überraschend zu Ende gegangen. Zumindest vorerst. Die Rathaus-Koalition aus CSU und SPD einigte sich darauf, auf dem Abschnitt zwischen Rosenheimer Platz und Orleansstraße eine 30er-Zone einzurichten.
Ein Thema, das zu hitzigen Debatten unter unseren Lesern geführt hat. Während manche die unkomplizierte Lösung begrüßen, finden andere sie schlicht lächerlich.
Sowohl Autofahrer als auch Fahrradfahrer sind sich uneins über den Sinn der Maßnahmen. Ersichtlich wird jedoch, dass die aktuelle Verkehrssituation zwischen Rosenheimer Platz und Orleansstraße dringend verbessert werden muss.
Hier ist eine Auswahl an lesenswerten Leserkommentaren zur Verkehrsdebatte in Haidhausen:
Autofahrer: Immer mehr 30-er Zonen, wer sein Auto liebt, der schiebt!
Der schnelle Radler: Wer sein Leben liebt, der schiebt dort auch sein Radl.
doket: Endlich passiert hier etwas. Tempo 30 mit entsprechenden Konntrollen wird die Straße sicherer machen!
mikemuc: Der Plan die Rosenheimer Straße zwischen Rosenheimer Platz und Orleansstrasse als 30-er zone einzurichten zeigt doch, warum es die Politikverdrossenheit gibt. Erstens wird sich kaum jemand dran halten und Dauerkontrollen gibts nicht. Zweitens ist die Straße einfach zu dicht befahren um auf der Fahrbahn noch Radverkehr sicher abzuwickeln. Hier muss mal aus baulichen Gründen der Radler einen Kompromiss machen und vorhandene Radwege und kleinen Umweg nützen. Nicht überall gehts halt die Fahrbahnen zu verkleinern und einen Radweg zu bauen. Fahrverbot für Radler auf der Sektion und das Problem ist gelöst -ich selbst mach das so und radle dafür sicher einen kleinen Umweg . Die 30-er Zone als Lösung ist lächerlich .
Anton: Da werden sich die Anwohner und Fußgänger aber freuen über noch längere Staus und damit mehr Abgase!
Anji: Ich nehme lieber den Umweg über die Balanstraße, auf der Strecke ist radeln einfach anstrengend. Lieferanten in zweiter Reihe, Laster, Drängler.... 30er Zone ist eine schnelle, unkomplizierte Lösung. Als Autofahrerin nehme ich es als Hinweis darauf, dass es schwächere Verkehrsteilnehmer gibt und ein Auto in der Stadt zu fahren auch Verantwortung mit sich bringt. Auf der Strecke kann man eh selten schnell fahren, weil man permanent zum Spurwechsel gezwungen wird. Wenn's nicht reicht, muss eine große Lösung her.
- Themen:
- CSU
- Radverkehr
- Rosenheimer Platz
- SPD