Ziel Luxus-Uhren, Fluchtmittel Roller: Polizei München fasst mutmaßliche Serienräuber

Fahndungserfolg für die Münchner Polizei: Am Donnerstag konnten die Beamten drei Personen festnehmen, die für eine aufsehenerregende Raubserie verantwortlich sein sollen.
Ralph Hub |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
17  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Täter rissen den Opfern die Armbanduhr direkt vom Handgelenk. (Archivbild)
Die Täter rissen den Opfern die Armbanduhr direkt vom Handgelenk. (Archivbild) © dpa

MünchenIn den vergangenen Monaten gab es etliche solcher Fälle, die alle gleich oder ähnlich abliefen. Der Gesamtwert der gestohlenen Uhren beläuft sich laut Polizei auf mehr als 100.000 Euro.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Uhren-Raub in der Maximilianstraße geht schief

Am vergangenen Donnerstagnachmittag kam es in der Maximilianstraße zu einem erneuten Vorfall – diesmal blieb es jedoch beim Versuch. Das Opfer: Ein 60-Jähriger aus Wiesbaden mit Luxusuhr aus dem Hause Richard Millet am Handgelenk. Zwei der Männer nähern sich auf einer Vespa. Ein 34-Jähriger versucht, dem Mann die Uhr zu entreißen. Doch das Opfer wehrt sich. Ein Zeuge hilft dem 60-Jährigen. Der Täter kann sich losreißen und rennt zu seinem Komplizen (36) auf der Piaggio. Sie brausen davon. Eine Polizeistreife folgt ihnen. Zwei Kilometer weiter in der Wiedenmayerstraße werden sie gestoppt. Ein dritter Verdächtiger (44), der in der Nähe des Tatorts in einem Audi wartet, wird ebenfalls festgenommen.

Diebesbande auf Roller: Polizei nimmt drei Italiener fest

Diesmal war die Fahndung der alarmierten Polizei erfolgreich: Die Beamten nahmen einen 34-Jährigen und einen 36-Jährigen fest. Außerdem wurde ein dritter Verdächtiger (44) geschnappt, der in der Nähe des Tatorts in einem Auto gewartet hatte. Über Monate hatten Polizisten auf der Lauer nach den Dieben gelegen, jetzt waren sie erfolgreich.

Die drei Neapolitaner sitzen in U-Haft in der JVA Stadelheim. Seit Juli vergangenen Jahres verübte das Trio nach Angaben der Polizei sieben Überfälle in der City. "Jedes Mal erbeuteten sie extrem teure Luxusuhren", sagt Chefermittler Stefan Grube vom Kommissariat K 21. Der Schaden dürfte deutlich über einer viertel Million Euro liegen. Die sieben Uhren von namhaften Herstellern wie Rolex und Piquet sind nie wieder aufgetaucht.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
17 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • 80469 am 30.04.2022 10:28 Uhr / Bewertung:

    Wer jetzt wieder in blauer Manier von Grenzkontrollen schwadroniert bedenke bitte, dass wir an den Außengrenzen Kontrollen haben und an den Landesgrenzen Kontrollen nicht dazu führen, die Kriminalität zu senken (siehe Zahlen aus der Vor-EU-Zeit).

  • Der wahre tscharlie am 29.04.2022 15:45 Uhr / Bewertung:

    Gute Arbeit der Polizei!! Und danke an den Zeugen!

  • Andi K. am 29.04.2022 15:18 Uhr / Bewertung:

    Vom Handgelenk gerissen! Da muss ich mit meiner Rolex, die ich für nur 25 € auf einem Parkplatz von einem netten Afrikaner günstig erworben habe sehr vorsichtig sein.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.