Zero Waste City: OB Reiter will München müllfrei machen

München - Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) hat am Donnerstag mitgeteilt, er wolle sich dafür einsetzen, dass München alles unternehme, um "in nicht allzu ferner Zukunft nicht nur plastikfrei, sondern generell eine Zero Waste City" zu werden. Die Zero-Waste-Bewegung will Müll so gut wie möglich vermeiden, aus Sorge um Plastik im Meer, Ressourcenverbrauch und CO2-Ausstoß.
Reiter will München müllfrei machen
"Wir brauchen eine gesamtstädtische Strategie, wie wir Müll, vor allem den nicht recycelbaren Müll, in der Stadt und in der Stadtverwaltung vermeiden können, wie man gemeinsam mit der Lebensmittelbranche und Einzelhändlern an der Reduzierung von Plastikmüll arbeiten und die Verbraucher zu mehr Achtsamkeit bringen kann", sagte Reiter.
Der OB hatte sich bereits im Frühjahr im Rahmen des "Münchner Zukunftsdialogs" zu diesem Thema mit Dr. Henning Wilts vom Wuppertaler Institut für Klima, Umwelt, und Energie getroffen. Beide stellten ihre Ergebnisse nun am Donnerstag vor.
Was die Stadt München tun kann
Mit nachhaltiger Beschaffung, Mehrweggeschirr in städtischen Einrichtungen oder einem städtischen Qualitätslabel für nachhaltige Betriebe könne München schon heute aktiv werden, so Reiter.
Die SPD-Fraktion beantragte im Münchner Stadtrat, einen entsprechenden Aktionsplan zu entwerfen. "Die Stadt München ist in dieser Hinsicht schon lange sehr engagiert, aber das Ziel muss sein, gar keinen nicht wiederverwertbaren Abfall zu produzieren", sagte SPD-Stadträtin Ulrike Boesser.
Lesen Sie hier: Neue Kombi-Mülleimer in München für Zigarettenkippen!