Wurzeln, Autos, Bordsteine: Was Münchner Radler der Stadt alles melden

Auf der "Meldeplattform Radverkehr" können Hindernisse eingetragen werden. Die AZ hat nachgeschaut, was Fahrradfahrer in München alles nervt.
Lukas Schauer |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
62  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Auf der "Meldeplattform Radverkehr" können Radler der Stadt Hinweise geben.
Auf der "Meldeplattform Radverkehr" können Radler der Stadt Hinweise geben. © imago

München - Seit Anfang Juni können Radfahrerinnen und Radfahrer in München auf der "Meldeplattform Radverkehr" Lob und Tadel los werden. Die Idee dahinter: Die Verwaltung soll so schnell(er) etwa über gefährliche Stellen informiert werden - und dann auch im Idealfall umgehend handeln können.

Seit dem Start der Plattform sind bisher 1.200 Meldungen eingegangen, teilt das Mobilitätsreferat (MOR) auf AZ-Anfrage mit. Viele wurden auch bereits bearbeitet oder beantwortet. Zum Vergleich: Per E-Mail gingen bisher ca. 750 Meldungen pro Jahr ein. Die AZ hat nachgeschaut, was Münchens Radler stört.

Falschparker, Wurzeln, Belag: Das nervt Münchens Radler

Es sind vor allem Falschparker, (zu hohe) Bordsteine oder Gegenstände auf den Radwegen, die die Melder eingetragen haben. Meldungen dazu gibt es aus dem gesamten Stadtgebiet und aus dem nahen Umland. Und auch so manche schlechte Fahrbahnbeschaffenheit nervt die Radler.

Auffällig: Die Hinweise sind meist sachlich formuliert und genau dokumentiert bzw. beschrieben.  Tag, Richtung, Uhrzeit - oft ist sogar noch ein Foto mit hinzugefügt.

Stadt München bearbeitet Hinweise recht zügig

Schaut man auf die Daten, so zeigt sich: Für Verwaltungsverhältnisse werden die Hinweise und Meldungen erstaunlich schnell bearbeitet. Meist haben die Melder nach nur wenigen Tagen eine Antwort von der Stadt. Zwar kann nicht jedes Problem sofort gelöst werden, doch wo die Verwaltung tätig werden kann, scheint dann auch für Abhilfe gesorgt zu werden.

Lesen Sie auch

Lob freilich findet sich (noch) recht wenig auf der Plattform. Aber das kann ja noch kommen. Die Stadt ist jedenfalls zufrieden mit dem Start.  "Die große Zahl der Rückmeldungen zeigt, wie wichtig das Thema Radinfrastruktur ist", so eine Sprecherin.  Das Mobilitätsreferat hat vom Stadtrat den Auftrag bekommen, diese Infrastruktur zu verbessern. Dem komme man mit der Radlplattform ein Stück besser nach. "Jeder Hinweis wird aufgenommen. Anregungen, deren Umsetzung nicht kurzfristig möglich ist, z.B.  die Einrichtung einer Fahrradstraße, werden in eine Prioritätenliste aufgenommen und mittelfristig geprüft."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
62 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Hosenband am 26.07.2021 16:46 Uhr / Bewertung:

    Liebe von Radfahrern "genervte" Kommentatoren,
    schreibt doch einfach mal einen Brief an Polizei, BA und Stadtrat, die Münchner Polizei möge endlich mal eine Radstaffel auf die Straße bringen, die sich um die Chaoten unter den Radfahrern kümmert. Die Arbeit der Polizei in Sachen Radfahrern beschränkt sich sonst nämlich auf die zwei üblichen schwachsinnigen Textbausteine in Pressemitteilungen ("trug keinen Helm" und "PKW übersah Radfahrer") und eine jährliche Rotlichtkontrolle an irgendeiner überflüssigen Ampel.
    Das wäre doch besser, als unter jeden Artikel immer den gleichen Sermon zu hinterlassen, oder?
    Mit freundlichen Grüßen
    Hosenband

  • BB123 am 25.07.2021 21:15 Uhr / Bewertung:

    Mit 8 Bar Luftdruck im Reifen und der eingebauten Vorfahrt droht natürlich bei jedem Steinchen eine Gehirnerschütterung. Von dem Zeitverlust beim Bremsen einmal ganz abgesehen...

  • Der wahre tscharlie am 25.07.2021 23:03 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von BB123

    8 bar Luftdruck..... grinsen Ich fall vom Stuhl! Da hat aber jemand ganz gewaltig Ahnung vom Thema grinsen
    8 bar Luftdruck hat man in einem LKW-Reifen, nur so zur Info.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.