Polizei: Immer mehr E-Scooter-Unfälle in München

Die Polizei warnt davor, die E-Scooter als Spielgerät zu betrachten. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Unfälle mit den E-Scootern um ein Vielfaches - mit teils schweren Folgen.
Lukas Schauer |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
20  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Unfälle mit E-Scootern haben in München deutlich zugenommen.
Die Unfälle mit E-Scootern haben in München deutlich zugenommen. © Uwe Anspach/dpa

München - Die Verkehrsunfälle mit E-Scooter-Beteiligung sind in diesem Jahr im Vergleich zum selben Zeitraum im Vorjahr bislang um 173 Prozent angestiegen. Das teilte die Münchner Polizei am Freitag mit.

Insgesamt verletzten sich bislang 101 Personen. Dazu wurden noch 573 alkoholisierte E-Scooter-Fahrer durch die Münchner Polizei angehalten.

E-Scooter-Unfälle in München deutlich gestiegen

Wie gefährlich Unfälle mit E-Scootern sein können, zeigen zwei aktuelle Fälle. So fuhr am 5. Juli  eine 18-jährige Münchnerin in verbotswidriger Weise zusammen mit einer 17-jährigen Münchnerin auf einem E-Scooter in der Tegernseer Landstraße. Beim Überqueren der Straße verriss die 18-Jährige den Lenker, da sie sich wegen eines ausparkenden Autos erschreckte.

Sie stürzte zusammen mit ihrer Mitfahrerin auf den Asphaltboden und wurde kurzzeitig bewusstlos. Mit Kopfverletzungen musste sie in einer Klinik operiert werden.  Die ebenfalls gestürzte Mitfahrerin blieb unverletzt.

Münchnerin prallt mit E-Scooter gegen Tram

Vier Tage später war eine 23-Jährige mit einem E-Scooter auf der Müllerstraße unterwegs. Sie fuhr hinter einer Trambahn. Als sie nach links in die Corneliussraße abbiegen wollte, prallte sie gegen eine ihr entgegenkommende Tram. Durch die Wucht des Zusammenpralls wurde sie letztendlich noch gegen ein Auto geschleudert, das gerade verkehrsbedingt halten musste. Die Münchnerin wurde schwer verletzt und musste ebenfalls in einer Klinik operiert werden.

Lesen Sie auch

"Vielen E-Scooter-Nutzern ist offenbar nicht bewusst, dass es sich bei den E-Scootern um keine Spiel- oder Sportgeräte, sondern um Kraftfahrzeuge handelt", schreibt die Polizei in ihrem Bericht. Die Beamten warnen in diesem Zusammenhang: "Eine aktive Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht. Es ist auch zu beachten, dass beim Fahren eines E-Scooters die gleichen Alkohol- und Drogengrenzwerte wie für Autofahrer gelten!"

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
20 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Fußball-Fan am 25.07.2021 08:45 Uhr / Bewertung:

    Die E-Scooter in München haben wir der CSU in Person von Verkehrsminister Scheuer zu verdanken. Danke, CSU. Liebe AZ, es wäre sinnvoll mal darauf hinzuweisen, wer die E-Scooter unbedingt haben und fördern wollte und nicht Kommentare, die das völlig zurecht für Euch machen, zu löschen!

  • BBk am 24.07.2021 12:39 Uhr / Bewertung:

    Und nicht zu vergessen die, die über die überall herumliegenden und quer auf dem Gehweg stehenden Scooter drüberfallen ganz zu Schweigen von den Behinderungen für Kinderwägen, Schwerbehinderte, Blinde, allen Senioren etc. pp.

  • kritischer Leser am 24.07.2021 12:04 Uhr / Bewertung:

    Und wie wäre es, wenn man den ganzen E-Scooter-Wahnsinn wieder beenden würde? So ein Schritt würde unter die Rubrik "Regieren" fallen. Die Stadt München verfügt über einen sehr gut ausgebauten ÖPNV, so daß diese Roller für die "letzte Meile" gar nicht nötig sind. Und das alte Muattal, das nicht mehr gut zu Fuß unterwegs ist, nutzt diese Roller ohnehin nicht. Aber nein, geht nicht, da hängen ja Arbeitsplätze dran. Diese sind zwar allergrößtenteils im Ausland, aber trotzdem...

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.