Wohnungsunternehmen: Warmmieten werden zehn Prozent teurer

Viele Mieter in Bayern müssen sich im nächsten Jahr wegen des Anstiegs der Gaspreise auf erhebliche Mehrbelastungen einstellen. Der Verband bayerischer Wohnungsunternehmen geht davon aus, dass die Warmmieten im Schnitt um zehn Prozent steigen werden.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bald dürften Münchner Wohnungspreise wieder steigen (Symbolbild).
Bald dürften Münchner Wohnungspreise wieder steigen (Symbolbild). © dpa/Sina Schuldt

München - Ursache ist, dass zum Jahresende die bisherigen Gaslieferverträge vieler Wohnungsunternehmen auslaufen. "In der Spitze werden Preissteigerungen von über 500 Prozent von Mitgliedsunternehmen gemeldet", sagte Verbandsdirektor Hans Maier am Montag unter Verweis auf eine kürzliche Umfrage unter den Mitgliedsunternehmen.

Doppelt so viel: Gaspreis ist um 116 Prozent gestiegen

Dem Verband gehören knapp 500 Wohnungsgesellschaften mit rund 540.000 Wohnungen an, zum Großteil Genossenschaften und kommunale Unternehmen. Im Vergleich zur vorangegangenen Mitgliederbefragung im Sommer ist demnach der Gaspreis für die Unternehmen innerhalb eines halben Jahres im Mittel um 116 Prozent von 5,59 Cent pro Kilowattstunde auf 12,07 Cent gestiegen, hat sich also mehr als verdoppelt.

Neue Gaspreise werden nach und nach bei den Mietern ankommen

Ein gutes Drittel (34 Prozent) der Wohnungsunternehmen hat laut Verband noch günstige Altverträge, die bis Ende nächsten Jahres laufen. "Die hohen Gaspreise werden nach und nach bei allen Mieterhaushalten im Freistaat ankommen", sagte Maier.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Ungeachtet der staatlichen Unterstützung durch den Gaspreisdeckel fürchten die Unternehmen laut Umfrage, dass jeder achte Mieter (13 Prozent) mit der monatlichen Zahlung in Rückstand geraten könnte. Das wiederum wird laut Verbandsdirektor zu Lasten des Wohnungsbaus gehen: "Dieser Unsicherheit werden im neuen Jahr viele geplante Projekte zum Opfer fallen", sagte Maier. Die Zeit der Rekordinvestitionen in den Wohnungsbau sei bei den sozial orientierten Wohnungsunternehmen erst einmal vorbei.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • chgmuc am 28.12.2022 16:40 Uhr / Bewertung:

    Mein Dank dafür an diese Regierung, bei der nächsten Wahl weiß ich ganz sicher wo ich dann mein Kreuz machen werde!

  • meingottwalter am 27.12.2022 09:45 Uhr / Bewertung:

    Warum viele Vermieter den Hals nicht voll kriegen.

  • Monaco_Flote am 27.12.2022 10:53 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von meingottwalter

    Mein Gott Walter! 🥵
    Das liegt wohl eher an unserer kompetenten Regierung.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.