"Wohnen für alle": 561 Wohnungen ab 9,40 Euro

Zum 1. Februar ziehen die Mieter ins erste fertige Gebäude von „Wohnen für alle“ ein.
Anja Perkuhn |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Auf dieser Karte sieht man, in welchen Bezirken alle derzeitigen „Wohnen für alle“-Bauprojekte realisiert werden.
Karte: AZ-Grafik 4 Auf dieser Karte sieht man, in welchen Bezirken alle derzeitigen „Wohnen für alle“-Bauprojekte realisiert werden.
80 Wohnungen in Aubing werden heuer gebaut, 80 dann 2018.
GWG 4 80 Wohnungen in Aubing werden heuer gebaut, 80 dann 2018.
Der Komplex Bodenseestraße soll im März finalisiert sein.
Gewofag 4 Der Komplex Bodenseestraße soll im März finalisiert sein.
Über den Wipfeln – unter dem Mietspiegel: Die ersten 100 Wohnungen des Programms sind am Dantebad bezugsbereit.
Lukas Barth/Gewofag 4 Über den Wipfeln – unter dem Mietspiegel: Die ersten 100 Wohnungen des Programms sind am Dantebad bezugsbereit.

München - Heute wechseln die ersten Schlüssel den Besitzer – und damit profitieren die ersten Mieter vom ehrgeizigen städtischen Programm „Wohnen für alle“ für Flüchtlinge, Wohnungslose und Geringverdiener.

Etwa 3000 geförderte Wohnungen sollen so bis 2019 entstehen – allein in diesem Jahr sollen laut den städtischen Wohnungsgesellschaften Gewofag und GWG 561 bezugsfertig werden.

AZ-Stadtspaziergänger: Mit Tempo mittendurch: Unterwegs auf der Stammstrecke

Das Rathaus gibt für das Förderprogramm 188,4 Millionen Euro, weitere 107 Millionen kommen vom Freistaat. Langfristig sollen auch Private ermutigt werden, solche Wohnungen zu bauen.

Wo gerade solcher Wohnraum entsteht:

1 Homerstraße
Das Pilotprojekt des Programms: Zum 1. Februar können die Bewohner einziehen in den Gewofag-Bau am Dantebad – über dem Parkplatz. 100 Wohnungen sind es insgesamt, davon 86 Einzimmerwohnungen und 14 Wohnungen mit 2,5 Zimmern. Die Miete für dieses Gebäude steht auch bereits fest: rund 9,40 Euro kalt pro Quadratmeter – und damit unter dem ortsüblichen Mietspiegel.

2 Bodenseestraße I
In Neuaubing baut die Gewofag einen Komplex mit insgesamt 81 Wohnungen, davon 63 Einzimmerwohnungen. Die beiden Bauabschnitte sollen Mitte bzw. Ende März dieses Jahres bezugsfertig sein.

3 Schittgablerstraße
Im Oktober 2016 hat der Bau der 45 Wohneinheiten in der Lerchenau begonnen – fertig sein sollen sie im September.

4 Achwaldstraße
Die erste Schlüsselübergabe eines GWG-Wohnkomplexes des Programms steht im Herbst an, für etwa 28 Wohnungen in vier Zweigeschossern in der Achwaldstraße. „Etwa 28“ deshalb, weil bei Bedarf zwei Wohnungen zu einer zusammengeschlossen werden können.

5 Bodenseestraße II
An der Ecke Bodensee-/Mainaustraße baut die GWG bis zum Winter vier Mehrfamilienhäuser mit 160 Wohnungen. 80 davon sollen im Dezember 2017 übergeben werden, die übrigen 80 im Februar 2018.

6 Schmalkaldenerstr.
In der Schmalkaldener Straße Höhe Frankfurter Ring werden im kommenden Dezember 55 Wohnungen fertig.

7 Georg-Brauchle-Ring
Das Mietshaus mit 40 Wohneinheiten in Moosach soll ebenfalls im Dezember 2017 übergeben werden.

8 Puechbergerstraße
Ursprünglich waren in der Ramersdorfer Siedlung sechs Gebäude geplant, die per Nachverdichtung eingepasst werden sollten. Nach Ärger und Diskussionen mit den Anwohnern wurden die Pläne abgeändert: nur vier Häuser mit 72 statt 105 Wohnungen. Übergabe soll im November sein.

9 Grohmannstraße
Auch der Bau der vier Häuser auf Freiflächen zwischen Gebäuden an der Grohmannstraße stieß auf Widerstand bei den Anwohnern – nun sollen im nördlichen Hasenbergl bis Dezember 60 statt 67 Wohnungen entstehen, in Gebäuden mit vier statt fünf Geschossen.

Das ursprünglich in der Theodor-Kitt-Straße in Untermenzing geplante Bauprojekt wurde wegen Problemen mit dem Grundstück verworfen.

Für 35.000 Mitarbeiter: Computer, Klopapier und Co. - Was die Stadt so alles bestellt

Die GWG plant zwei weitere Projekte in der Lochhausener Straße in Untermenzing und der Fortnerstraße im Hasenbergl – noch ohne Wohnungsanzahl oder Fertigstellungstermin. Die Gewofag stellt ebenfalls Überlegungen zu weiteren Wohnprojekten an. Zum geplanten Mietshaus an der Unnützstraße in Trudering findet am 24. Januar eine Infoveranstaltung für die Anwohner statt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.