Wintereinbruch in München: 120 Flüge gestrichen
Kaltstart in den Samstag: In München wird es aufgrund der starken Schneefälle ungemütlich. Bei der S-Bahn und am Flughafen kam es witterungsbedingt zu Ausfällen. In Südbayern warnt der Deutsche Wetterdienst vor Schneeverwehungen und glatten Straßen.
München - Der Wintereinbruch in München und Südbayern hat vor allem für den Reiseverkehr Auswirkungen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt derweil weiter vor kräftigem Schneefall im Alpenvorland und im Bayerischen Wald. Dort werden bis zum Samstagabend bis zu 30 Zentimeter Neuschnee erwartet.
Autofahrer auch in und rund um München sollten entsprechend langsam fahren und wegen der verstärkten Unfallgefahr deutlich mehr Zeit einplanen. Wer kann, solle ganz auf Autofahrten verzichten. Wie die Polizei der AZ auf Nachfrage sagte, sind die Münchner bislang gut auf die Wetterbedingungen vorbereitet. In der Nacht und am Morgen habe es keine größeren Unfälle im Stadtgebiet gegeben.
DWD: Unwetterwarnung und bis Montag Schnee auch in tieferen Lagen
Unterdessen gab der Deutsche Wetterdienst (DWD) für den Alpenrand und den Bayerischen Wald eine Unwetterwarnung heraus: Es werden weiterhin heftige Schneefälle und auch Schneeverwehungen erwartet. Bis Montag könnte es auch in tieferen Lagen bis zu 50 Zentimeter Neuschnee geben, in den Chiemgauer und Berchtesgadener Alpen sogar bis zu einem Meter. In den Bergen herrschte verbreitet große Lawinengefahr.
Schnee: MVG und S-Bahn melden Verspätungen
Bei der Münchner S-Bahn gab es wetterbedingt schon mehrere Ausfälle: "Aufgrund einer witterungsbedingten Störung in Riem kommt es derzeit auf der Linie S 2 Erding zu Beeinträchtigungen. Bitte rechnen Sie mit Verzögerungen von bis zu 15 Minuten. Auch kann es kurzfristig zu Teilausfällen kommen", teilte die Bahn am Samstagmorgen mit. Und wenig später folgte schon die nächste schlechte Nachricht: Ebenfalls wetterbedingt komme es zu Beeinträchtigungen und Verzögerungen von bis zu 15 Minuten auf der Linie S7 zwischen Mittersendling und Baierbrunn - auch Teilausfälle seien möglich. Hier informiert die S-Bahn über die aktuelle Lage.
Bei der MVG sind vor allem Trambahnen und Busse betroffen. Bei nahezu allen Linien kommt es zu Verspätungen, teilte die MVG am Samstagmorgen mit.
Probleme bei der Bahn zwischen Garching und Mühldorf
Bei den Zügen hieß es: Am Samstagmorgen ließ sich auf der Südostbayernbahn zwischen Garching und Mühldorf eine Weiche zeitweise nicht mehr bewegen. Drei Züge waren erheblich verspätet. Am Vormittag fuhren die Züge auf der Strecke wieder regulär. "Insgesamt läuft der Verkehr stabil", sagte ein Sprecher der Bahn am Morgen. Kleinere Verspätungen könne es aber hie und da geben.
Wintereinbruch: Schnee, soweit das Auge reicht
Der Deutsche Wetterdienst habe für Samstag für die südlichen Teile Bayerns und angrenzende Regionen einen Wintereinbruch mit starkem Schneefall angekündigt, hatte die Bahn bereits am späten Freitagabend mitgeteilt. "Auswirkungen auf den Bahnverkehr auch über die betroffenen Regionen hinaus sind nicht ausgeschlossen."
Schneefälle: Verspätungen und Ausfälle am Münchner Flughafen
Heftige Schneefälle haben am Samstag zudem am Münchner Flughafen zu dutzenden Verspätungen geführt. "Einzelne Airlines sind beeinträchtigt", sagte eine Sprecherin. Ein AZ-Reporter berichtet, dass immer wieder eine der beiden Lande- und Startbahnen gesperrt werden muss, um den Schnee zu räumen. Alle Flugzeuge werden zudem enteist. Verspätungen von bis zu 1,5 Stunden sind teilweise dadurch schon angefallen.
Inzwischen seien am Münchner Airport wegen des starken Schneefalls am Samstag schon 120 Flüge ausgefallen, hieß es dort.
"Zudem sind etliche Flüge verspätet", sagte eine Sprecherin. Regulär waren für den Samstag etwa 850 Starts und Landungen vorgesehen. Schnee und Eis bringen den Flugplan wohl aber noch weiterhin durcheinander.
Fluggäste sollten sich über verspätete Starts und Landungen erkundigen
"Wir brauchen rund 25 Minuten um eine Bahn zu räumen, während dieser Zeit ist die Bahn gesperrt", so ein Flughafensprecher. Zudem reduziert die Flugsicherung bei schlechter Sicht die Zahl der Flüge. Weil sich die Verspätungen häuften, hätten sich einige Airlines für die Stornierung einzelner Verbindungen entschieden.
Fluggäste sollten sich im Internet über verspätete Starts und Landungen informieren. Einzelne Flüge könnten ausfallen. Allein bis zum Morgen waren in der Region rund um den Airport bei teils böigem Wind schon mehr als zehn Zentimeter Neuschnee gefallen. Bereits am Freitag hatte der Flughafen München hat mit den Schneemassen zu kämpfen.
Schnee blockiert Autofahrer und Urlauber in Österreich
Auch im benachbarten Österreich führte der starke Schneefall zu Straßensperren und Flugausfällen. Westlich von Wien war zeitweise eine wichtige Autobahnverbindung blockiert, nachdem zahlreiche Lastwagen auf der Strecke liegengeblieben waren.
In Bergregionen mussten einige Straßen wegen Lawinengefahr gesperrt werden. Im Sölktal in der Steiermark saßen 600 Bewohner und Touristen fest. Das schlechte Wetter fiel ausgerechnet auf das Rückreise-Wochenende, an dem viele deutsche Urlauber aus Tiroler und Salzburger Skigebieten heimkehrten.