Wie lässt sich dieser schwülen Hitze standhalten?

 Sommerliche Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit können unseren Kreislauf belasten. Tipps, wie man sich schützen kann.
von  Lisa Marie Albrecht
Vorsicht ist in der prallen Sonne geboten. Die Studenten Leandra Janosch und Jonas Klein haben es sich trotzdem auf der Wiese am Königsplatz gemütlich gemacht.
Vorsicht ist in der prallen Sonne geboten. Die Studenten Leandra Janosch und Jonas Klein haben es sich trotzdem auf der Wiese am Königsplatz gemütlich gemacht. © dpa

Dieser Tage ist es nicht nur heiß, sondern auch schwül. Warum uns das so zusetzt und was man dagegen tun kann, erklärt ein Mediziner.

Warum belastet uns schwüle Hitze mehr als trockene?

Die Hauptherausforderung bei Schwüle ist die Kühlung des Körpers. Während bei trockener Hitze die Verdunstungskälte des Körpers durch Schwitzen problemlos ausreicht, ist das bei dieser hohen Luftfeuchtigkeit nicht immer der Fall. „Der Wärmehaushalt gerät außer Kontrolle, und wir empfinden die Hitze als viel drückender und intensiver“, erklärt Prof. Dr. med. Martin Reincke, Facharzt für Innere Medizin und ärztlicher Direktor am Klinikum der Universität München.

Lesen Sie hier: Nach der Hitze kracht's: Jetzt kommen Unwetter!

Wer ist besonders gefährdet?

Vor allem Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Ältere. Letztere haben meist ein geringeres Durstempfinden als junge Menschen und trocknen so leichter aus.

Was sorgt für Abkühlung?

Auch wenn die Sommerbräune lockt – raus aus dem Sonnenlicht und ab in den Schatten! Und natürlich so viel trinken wie möglich. Das gilt auch bei trockener Hitze, bei Schwüle aber ganz besonders, um den Kreislauf in Schwung zu halten. Zum Kühlen des Körpers besser lauwarm statt kalt duschen, das irritiert die Temperaturregelung des Körpers nicht.

Was darf ich essen?

Gute Nachrichten für Knabberfans: Chips sind ausdrücklich erlaubt, erklärt Mediziner Reincke, ebenso wie Salznüsse und Ähnliches. Da der Körper durch das Schwitzen viel Salz verliert, können die Speicher so aufgefüllt werden. Ansonsten ist es weniger belastend, kleine, nicht zu ausgedehnte Mahlzeiten zu sich zu nehmen.

Ist Sport erlaubt?

Grundsätzlich sollte man bei hohen Temperaturen von allen intensiven Sportarten absehen, besonders wenn man sie in der Sonne betreibt. Wer trotzdem trainieren will, kann das am besten in den Morgen- und Abenstunden tun. Schwimmen geht bei diesen Temperaturen natürlich immer.

Lesen Sie hier: Sommer in München: Freibadsaison eröffnet!

Kann ich meine Wohnung hitzefrei halten?

Zumindest teilweise. Lüften Sie am besten gleich morgens und ziehen Sie dann die Rolläden runter. Tagsüber sollten die Fenster zu bleiben, damit die Wärme nicht ins Haus gelangt.

Verträgt sich Alkohol mit Sonne?

Leider zu gut: Hitze verstärkt die Wirkung, außerdem entwässert der Alkohol den Körper stark. Deswegen lieber die Finger davon lassen.

 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.