Wichtige Änderung füs Nachtleben löst Probleme der Münchner
München - Bar bezahlen – das ist gerade im Nachtleben in München noch sehr üblich. Doch wenn das Geld ausgeht, kann es für Nachtschwärmer schon mal eng werden mit dem nächsten Bier – weil immer mehr Geldautomaten nachts nicht zugänglich sind. Im Herbst hat die Stadtsparkasse überraschend angekündigt, ihre Automatenräume nachts abzuschließen – und das schon ab 22 Uhr.
Offiziell hatte man argumentiert, dass man mit den nächtlichen Schließungen einer Empfehlung der Bundesinnenministerin wegen der bundesweiten Sprengungen folge und doch eh nur drei Prozent der Abhebungen nachts erfolgen.
Trotz geschlossener Filialen: So kommt man bei der Stadtsparkasse München noch an Bargeld
Doch die Sperrungen brachten auch Kritik ein – etwa aus dem Bezirksausschuss in Sendling, wo abends und nachts nun absolutes Bargeld-Notstands-Land ist. Oder von der Linkspartei, die der Stadtsparkasse unterstellt, in Wahrheit gegen jene Obdachlosen vorzugehen, die es sich bei Kälte abends oder nachts in Automatenräumen bequem machen.

Angenehm für Nachtschwärmer in Ausgehnot: Immer mehr Außenautomaten ploppen an den Stadtsparkassen-Filialen auf, sie sind also direkt am Gehweg und zu jeder Nachtzeit zugänglich. Mittlerweile ist das an 35 von 127 Standorten der Fall, Tendenz steigend.
Die Stadtsparkasse München prüft, wo neue Außen-Geldautomaten verbaut werden können
Um eine ganz konsequente, schnelle Ausbau-Offensive scheint es sich aber nicht zu handeln. Die Sparkasse setzt aber auf die Außenautomaten, wo es sich anbietet. "Wir prüfen bei jeder Renovierungs- oder Umbaumaßnahme, ob die baulichen Voraussetzungen einen außen verbauten Geldautomaten zulassen", heißt es auf eine Anfrage der AZ.
Wo es passt – und Vermieter und benachbarte gewerbliche Mieter nichts dagegen haben – wird also weiter ausgebaut. Gute Nachrichten für Sparkassen-Kunden, die spät mal noch Geld brauchen. Und das, wie seit Neuestem etwas am Baldeplatz im Glockenbachviertel, nun oft wieder bekommen.
- Themen:
- Glockenbachviertel