Weltkriegslieder, Hitlergruß und Hooligans: Englische Fußballfans in München

Im Vorfeld des Nations-League-Spiels zwischen Deutschland und England am Dienstagabend in der Allianz Arena fallen englische Fans immer wieder negativ auf.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
8  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Einsatzkräfte der Polizei vor der Allianz Arena. (Archivbild)
Einsatzkräfte der Polizei vor der Allianz Arena. (Archivbild) © Sven Hoppe/dpa

München - Bevor am Dienstagabend die beiden Nationalmannschaften auf dem Rasen der Allianz Arena sportlich auf sich aufmerksam machen, sind es immer wieder englische Fans und Hooligans, die im Vorfeld in der Stadt auffallen.

England-Fans: Hitlergruß und Flaschenwurf

Wie die britische "Times" schreibt, traf sich eine Gruppe Fans am Montag vor der Bar "Ned Kelly's" am Frauenplatz. Dort fiel sie negativ auf, weil sie Lieder aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs skandierten ("No Surrender" oder "10 German Bombers"). Gegen Mitternacht hat dann die Polizei den Platz geräumt, nachdem zwei England-Fans den Hitlergruß zeigten. Ein weiterer Fan wurde verhaftet, weil er eine Flasche nach den Polizeibeamten warf.  Laut "Times" wurden in einer anderen Bar die Toiletten zerstört und englische Fans sangen martialische Lieder über die IRA. Insgesamt seien sieben England-Fans bisher verhaftet worden. 

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert
Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert
Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Altstadt: Englische Hooligans unterwegs

In der Stadt wurden auch schon Hooligans der Gruppierung "Millwall Berserkers" gesichtet, die als neonazistisch und antisemitisch gilt. 

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Ticketsperre einfach zu umgehen

Wie die "Times" außerdem in einem selbst durchgeführten Test herausfand, gibt es eine einfache Methode, um das Ticket-Kontingent für auswärtige Fans zu umgehen – das ist für das Spiel am Dienstagabend begrenzt auf 3.466 Plätze. Die "Times" – und vermutlich auch einige englische Fußballfans – konnten sich problemlos als deutsche Fans ausgeben und auf dem Portal Tickets kaufen, in dem sie die Adresse ihres Hotels angaben. Noch ist das Spiel nicht ausverkauft, weshalb damit gerechnet wird, dass mehr England-Fans anreisen als Ticket-Kontingente vorgesehen waren.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
8 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Andi K. am 07.06.2022 20:07 Uhr / Bewertung:

    ...Lieder aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs... Die haben immer noch nicht verkraftet, dass sie mit einem (kolonialen) Weltreich in den Krieg zogen und heute nur noch auf einer Insel sitzen.

  • am 07.06.2022 19:28 Uhr / Bewertung:

    Das ist halt so das Problem daran. Es interessiert nur in Deutschland. Bis auf den Flaschenwurf.

  • Flansi Hick am 07.06.2022 18:44 Uhr / Bewertung:

    Aber Hauptsache die englische Mannschaft macht vor Spielbeginn wieder ihren Kniefall....lächerlich!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.