Weihnachten mit dem Partner: "Das birgt Sprengstoff"

Stress zum Fest der Liebe: Warum Weihnachten für viele Paare zum Problem wird und wie man harmonisch über die Feiertage kommt, erklärt Diplom-Psychologin Eva Wlodarek im Interview.
(hub/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Weihnachten: Nicht für alle ein Fest der Liebe
Weihnachten: Nicht für alle ein Fest der Liebe © ddp images

München - Weihnachten steht vor der Tür - und für viele Paare bedeutet das eine Belastungsprobe. Warum das so ist, wie man Weihnachten ohne Stress übersteht und ob die Ehe noch zeitgemäß ist, erklärt Bestsellerautorin ("Passt genau!") und Diplom-Psychologin Eva Wlodarek im Interview mit der Nachrichtenagentur spot on news.

Für alle, die noch auf der Suche sind: Hier gibt es das Buch "Passt genau! Endlich den richtigen Partner finden" von Eva Wlodarek

 

Nach Weihnachten steigt angeblich die Zahl der Trennungen und Scheidungen. Was macht das Familienfest für viele Paare so schwierig?

 

Eva Wlodarek: Normalerweise sehen sich Partner relativ kurz am Wochenende oder abends. Weihnachten verbringen sie viel Zeit miteinander und dann tauchen auch die Probleme auf, die sonst gut versteckt werden. Das birgt Sprengstoff. Viele Paare haben auch zu hohe Erwartungen an das Fest der Liebe - und die werden meistens enttäuscht. Dann knallt es.

 

Haben Sie Tipps, wie man als Paar harmonisch durch die Feiertage kommt?

 

Wlodarek: Die Partner sollten sich Auszeiten gönnen und nicht permanent aufeinander sitzen. Ein Buch lesen oder Freunde treffen, muss zwischendurch drin sein. Sonst geht man sich schnell auf die Nerven.

 

In Sat.1 lief gerade die Show Hochzeit auf den ersten Blick. Experten haben dabei aus den Kandidaten Paare ausgewählt, die sich dann bei ihrer Hochzeit auf dem Standesamt zum ersten Mal sahen. Wie finden Sie das Experiment?

 

Wlodarek: Ich kenne die Show selbst nicht, finde das aber sehr gewagt. Was da nicht berücksichtigt wird, ist die Chemie. Die Ausgewählten passen vielleicht von ihren Werten her prima zusammen, können sich aber trotzdem überhaupt nicht riechen oder fühlen sich vielleicht physisch nicht attraktiv. Jeder hat zudem bestimmte Abneigungen im Laufe seines Lebens entwickelt, die vielleicht dieser Partner dann mitbringt. Und auch wenn man in vielen Dingen übereinstimmt, ist es ja oft so, dass sich im wahren Leben Gegensätze anziehen und man sich dadurch gut ergänzt.

 

Ist die Ehe noch zeitgemäß?

 

Wlodarek: Ich finde die Ehe gut, weil sie ein Akt der Verbindlichkeit ist, der eine innere Bedeutung hat. Viele Paare - darunter ja auch Brad Pitt und Angelina Jolie - sagen nach der Hochzeit, dass sich die Beziehung jetzt anders anfühlt. Vielleicht sollte man aber die Scheidungen ein bisschen vereinfachen. Heutzutage halten die Ehen ja oft nicht mehr bis zum Lebensende. Ich persönlich finde das sehr schade. Dieser ständige Partnerwechsel macht nicht glücklicher. Das Prickeln in einer langen Beziehung ist zwar nach ein paar Jahren weg, die Liebe wächst aber mit der Zeit.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.