Wegen Corona-Regeln der Stadt: EM-Aus am Nockherberg!

Bereits am zweiten EM-Tag stoppt der Paulaner am Nockherberg seine Fußball-Übertragungen. Der Grund: Die Corona-Regeln der Stadt München.
Michael Schleicher |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
14  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Gäste im Biergarten am Nockherberg. Hier hätten eigentlich etliche EM-Spiele gezeigt werden sollen. Eigentlich...
Gäste im Biergarten am Nockherberg. Hier hätten eigentlich etliche EM-Spiele gezeigt werden sollen. Eigentlich... © imago/Sven Simon

München - Seit Freitag läuft die Fußball-EM, nur einen Tag später hört der erste Biergarten in München schon wieder mit seiner Übertragung auf! Auf ihrer Webseite teilen die Verantwortlichen des Paulaner am Nockherberg mit, dass für den Rest der Europameisterschaft keine Spiele mehr gezeigt werden.

Testpflicht ab 1.000 Personen im Biergarten

Grund dafür seien die von der Stadt auferlegten Corona-Regeln. Diese setzen eine Testpflicht ab 1.000 Personen vor Ort voraus. Christian Schottenhamel und Florian Lechner vom Paulaner haben's am Freitag versucht, rund 1.300 Gäste passen trotz Corona derzeit in den Biergarten.

Das Problem dabei: "Trotz eigener Teststation vor Ort, ist es uns nicht möglich, all unsere Besucher in einer angemessenen Zeit testen zu lassen und zu registrieren", heißt es im Statement auf der Webseite. "Der Aufwand ist Ihnen und uns nicht zumutbar!"

Der Paulaner am Nockherberg hat eine eigene Corona-Teststation vor Ort.
Der Paulaner am Nockherberg hat eine eigene Corona-Teststation vor Ort. © imago/Fotostand

Die LED-Leinwand bleibt dunkel

Dabei waren Schottenhamel und Lechner bestens auf die EM vorbereitet, neben den Partien der DFB-Elf sollten ausgewählte Spiele gezeigt werden. Für das Turnier wurde extra eine 15 Quadratmeter große LED-Leinwand für den Biergarten angeschafft. Seit Samstag bleibt sie jedoch dunkel, schon nach dem ersten EM-Spiel ist mit der Übertragung also wieder Schluss.

"Die Stadt München hat es wieder einmal geschafft, der Gastronomie in letzter Minute solche Steine in den Weg zu legen, dass wir für den Rest der Fußball Europameisterschaft KEINE Spiele mehr zeigen werden", so die enttäuschende Mitteilung vom Nockherberg. "Die neu auferlegte Testpflicht wurde den Gastronomen einen (!) Tag vor Beginn der Fußball EM 2021 mitgeteilt. In solch kurzer Zeit ist eine derart aufwendige Maßnahme nicht mehr angemessen umsetzbar."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Regel-Bekanntgabe einen Tag vor dem Eröffnungsspiel

Tatsächlich: In der Vollversammlung des Stadtrats am vergangenen Mittwoch war noch keine endgültige Entscheidung wegen der Corona-Regeln beim Public Viewing getroffen worden. Erst einen Tag später, also am Donnerstag, einen Tag vor dem Eröffnungsspiel zwischen Italien und der Türkei, folgte dann die Bekanntgabe der 1.000-Personen-Regel.

"Wir danken den Entscheidern der Stadt München für eine weitere entgangene Chance für die Gastronomie, viel Arbeit für nichts und große Enttäuschung bei uns und unseren Gästen", heißt es im Statement auf der Webseite weiter. Schottenhamel und Lechner hoffen trotz des Fußball-Stopps weiterhin auf Gäste – "gerne auch mit Tablet für ihre eigene Fußballübertragen mit freiem W-Lan von uns!"

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
14 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Münchner Kindl am 14.06.2021 14:00 Uhr / Bewertung:

    Kein Fußball in der Fußballhauptstadt. Die EM in der Stadt, aber keine Übertragungen. Liebe Stadt München, was soll das ? In allen anderen Ländern und Städten wird die EM gefeiert und ausgerechnet in München nicht.....

  • Dr. Schönfärber am 14.06.2021 13:14 Uhr / Bewertung:

    Die anderen Gäste werden froh sein wenns den ganzen Fußballschmarrn mit Gegröle nicht sehen und nicht hören müssen.

  • Monika1313 am 14.06.2021 12:24 Uhr / Bewertung:

    Vorher war die Gastronomie komplett geschlossen und die Wirte jammerten, jetzt ist nach langem Gesabbel endlich offen, jetzt wird wieder gejammert. Tut mir leid, ich habe keinerlei Verständnis mehr für Wirte, denen man es nie recht machen kann. Erstaunlicherweise sind es aber auch genau die, die mehrere Großgaststätten und Wiesnzelte haben. Es ist einfach nie genug.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.