Wegen Corona: Keine weiteren Frischwasserbrunnen in München

In München sollten nach dem Willen der Grünen mehr Trinkwasserbrunnen aufgestellt werden. Doch wegen der Corona-Pandemie wird daraus wohl erstmal nichts.
von  Lukas Schauer
Mehr Trinkwasserbrunnen forderten die Grünen. Aus Spar-Gründen wird daraus wohl vorerst nichts.
Mehr Trinkwasserbrunnen forderten die Grünen. Aus Spar-Gründen wird daraus wohl vorerst nichts. © Niklas Braun

München - Die Stadt muss sparen, das ist mittlerweile klar. Die Corona-Hilfsmaßnahmen und die fehlenden Steuereinnahmen schmälern das Stadtsäckel. Deswegen fällt nun wohl auch ein eigentlich geplantes Projekt flach: Mehr Trinkwasserbrunnen in der Stadt.

Die Grünen hatten - damals noch Oppositionspartei - im September 2019 beantragt, dass die Stadt für den Unterhalt von neuen Trinkwasserbrunnen ein Budget zur Verfügung stellt, auf das dann die BAs unkompliziert Zugriff haben sollten.

Vorerst nicht mehr Trinkwasserbrunnen in der Stadt

In der Antwort vom Baureferat heißt es nun, man habe zwar schon geeignete Brunnen ausgemacht und den jeweiligen Bedarf zur Umwandlung der bestehenden Frischwasserbrunnen mit den jeweiligen Bezirksausschüssen abgestimmt: "Allerdings geht die Stadtkämmerei aktuell davon aus, dass die Folgen der Corona-Krise zu erheblichen Einnahmeausfällen führen werden. Die Anmeldung der erforderlichen Mittel muss daher zurückgestellt werden".

Der Stadtrat wird hierüber informiert und soll einen entsprechenden Beschluss fassen.

Lesen Sie hier: "München 72"-Betreiber kritisiert Aiwanger und Dehoga

 

 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.