Wegen Corona: Keine IAA-Bühne am Königsplatz

Die Showbühne am Königsplatz wird nicht aufgebaut - weil coronabedingt zu wenige Zuschauer zugelassen sind.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
10  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Auf dem Königsplatz hätte nach dem "Sommer in der Stadt" die IAA-Bühne stattfinden sollen.
Auf dem Königsplatz hätte nach dem "Sommer in der Stadt" die IAA-Bühne stattfinden sollen. © Frank Stolle/obs/München Tourismus

München - Die IAA verzichtet auf die Showbühne am Königsplatz. Der Veranstalter VDA habe in einem Schreiben den ausstellenden Herstellern mitgeteilt, dass die Veranstaltungsbühne am Königsplatz nicht aufgebaut wird. Das berichtet die "FAZ."

Demnach seien die Corona-Restriktionen zu einschneidend. Es hätten nur wenige Zuschauer Platz gefunden. Daher verzichten man nun ganz auf den Aufbau der Bühne.

Keine IAA-Bühne am Königsplatz

Dort hätten laut IAA-Veranstaltungskalender Präsentationen von Produkten und Dienstleistungen stattfinden sollen, aber auch Vorträge, Konzerte oder Yoga-Sessions.

Lesen Sie auch

Die "Open Spaces" am Königsplatz, auf denen sich Automobilersteller präsentieren, sind davon nicht betroffen. Die IAA findet vom 7. bis 12. September in der Münchner Innenstadt und auf dem Messegelände statt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
10 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Ludwig aus Bayern am 20.08.2021 11:04 Uhr / Bewertung:

    In Ungarn feiern sie den Nationalfeiertag, mit dem größten Feuerwerk aller Zeiten. Ohne Maske, ohne Abstände, ohne Begrenzung. Aber in Deutschland bildet man sich ein, man hätte das Recht, Demonstrationen zu verbieten.

  • Hundekrawatte am 20.08.2021 08:33 Uhr / Bewertung:

    Der €SU scheinen Restriktionen mittlerweile wichtiger zu sein, als die alten Amigos.

  • Witwe Bolte am 20.08.2021 07:25 Uhr / Bewertung:

    Wer gar keine Autos mag, sogar ein Autohasser (m/w/d) ist, dem sei ein Umzug auf eine der 6 autofreien Nordsee-Inseln empfohlen. Auf Helgoland gibts sogar noch ein Radlverbot.
    Dank Homeoffice kann man auch auf diesen Inseln arbeiten u. Geld verdienen. Und die Gastrounternehmen dort suchen händeringend Personal.
    Wunderschöne Landschaften, reine Luft, keine stinkenden Blechkisten.
    Alternativ gibts ausserdem mehrere autofreie Halligen in der Nordsee.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.