Was ist der Wahlkoffer? Zahlen und Fakten zur Bundestagswahl 2017 in München

Nur noch fünf Tage bis zur Bundestagwahl am Sonntag. Zahlen und Fakten:
Wie viele Münchner dürfen wählen?
923.686 wahlberechtige Münchner sind aufgerufen, ihre Kreuzerl zu machen. Etwas mehr als die Hälfte (52,2 Prozent) sind Frauen. 36.731 sind Erstwähler. Für 5.444 Auslands-Deutsche (die einen Antrag gestellt haben), hat das Kreisverwaltungsreferat (KVR) Unterlagen in 44 Länder verschickt – darunter nach Australien, in die USA und nach Malaysia.
Wie beliebt ist die Briefwahl?
Immer mehr: Bis Montagnachmittag hat die Stadt 319.063 Briefwahlunterlagen ausgestellt (41.616 mehr als bei der letzten Bundestagswahl 2013). 330.000 werden es wohl insgesamt werden.
Wie viele Wahllokale sind barrierefrei?
München ist in vier Wahlkreise eingeteilt: West-Mitte, Nord, Ost und Süd. Am Sonntag wird an 220 Standorten in insgesamt 617 Wahllokalen gewählt; davon sind 492 vollständig barrierefrei und 125 teilweise barrierefrei. Die Briefwahl wird im MOC in Freimann ausgezählt werden.
Wie läuft die Auszählung?
Heuer nehmen die Wahlhelfer erstmals einen der neuen "Wahlkoffer" (statt Taschenrechner und handschriftlicher Liste) zu Hilfe. Darin: je ein Laptop und ein Drucker. Das soll die Stimmenauszählung beschleunigen und Übertragungsfehler vermeiden helfen.
Der neue "Wahlkoffer" mit Laptop und Drucker soll beim Auszählen der Stimmen helfen. Foto: iko
<strong>Alle Infos und News zur Bundestagswahl 2017 gibt es hier</strong>