Wahlkampfauftakt mit Sahra Wagenknecht in München: Mit BSW gegen ein Weiter so

Sahra Wagenknecht und ihre Partei müssen um den Einzug in den Bundestag zittern. Der Start ihrer Wahlkampftour im kalten München zieht nach Polizeiangaben 2000 Anhänger und Interessierte an.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wahlkampfauftakt in München: Sahra Wagenknecht wirbt für ihr BSW.
Wahlkampfauftakt in München: Sahra Wagenknecht wirbt für ihr BSW. © Sven Hoppe/dpa

München - Mit Attacken auf die Ampel-Parteien, auf Union und AfD gleichermaßen hat BSW-Chefin Sahra Wagenknecht die heiße Wahlkampfphase ihrer Partei eingeläutet.

Wagenknecht: "Wer die anderen Parteien wählt, der will, dass die AfD 2029 das Kanzleramt übernimmt"

Das BSW müsse möglichst stark im neuen Bundestag vertreten sein, damit es nach der Wahl nicht genau so weitergehe wie vorher, sagte die Parteivorsitzende bei einer Kundgebung zum bundesweiten BSW-Wahlkampfauftakt in München. Wer die anderen Parteien wähle, der wolle dagegen, dass die AfD 2029 das Kanzleramt übernehme, argumentierte sie am Montagabend.

Wagenknecht und BSW müssen um den Einzug in den Bundestag bangen

In bundesweiten Umfragen liegt das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) aktuell bei drei bis sechs Prozent, muss angesichts der Fünf-Prozent-Hürde also um den Einzug in den Bundestag zittern.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Die Kundgebung auf dem Marienplatz, auf dem die Polizei rund 2000 Zuhörern zählte, verlief abgesehen von einigen Zwischenrufern, die insbesondere die Russland- und Ukraine-Politik Wagenknechts und ihrer Partei anprangerten, ohne Zwischenfälle.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Ali Kante am 04.02.2025 13:25 Uhr / Bewertung:

    "Wer die anderen Parteien wählt, der will, dass die AfD 2029 das Kanzleramt übernimmt"
    Das wird auch so kommen. Gut so. Die Gründung der Wagenknecht-Partei hat der AfD übrigens fünf bis sechs Prozent gekostet. Das heißt, die AfD wäre heute stärker als die CDU (ohne CSU gerechnet). In vier Jahren - und erst recht in acht Jahren - schaut Links-Grün ziemlich dumm aus der Wäsche. Ich freu' mich drauf...

  • SL am 04.02.2025 11:17 Uhr / Bewertung:

    Diese Partei braucht kein Mensch

  • am 04.02.2025 08:50 Uhr / Bewertung:

    Hat BSW deswegen für ein "Weiter so" abgestimmt, damit es kein "Weiter so" gibt?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.