Wachwechsel: Harald Strötgen übergibt an Ralf Fleischer

Harald Strötgen (67) geht nach elf Jahren an der Spitze der Stadtsparkasse in den Ruhestand. Sein Nachfolger Ralf Fleischer arbeitet sich schon ein.
Willi Bock |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Harald Strötgen (rechts) übergibt den Schlüssel der Stadtsparkasse München an seinen Nachfolger Ralf Fleischer (links). OB Christian Ude schaut zu.
9 Harald Strötgen (rechts) übergibt den Schlüssel der Stadtsparkasse München an seinen Nachfolger Ralf Fleischer (links). OB Christian Ude schaut zu.
Bayern-Präsident Uli Hoeneß (l.) schenkt Harald Strötgen ein Trikot mit der „10“, der Nummer für den Spielmacher und den Mann für die überraschenden Aktionen. Strötgens Ehefra Sabine Gold-Strötgen freut sich mit ihm.
9 Bayern-Präsident Uli Hoeneß (l.) schenkt Harald Strötgen ein Trikot mit der „10“, der Nummer für den Spielmacher und den Mann für die überraschenden Aktionen. Strötgens Ehefra Sabine Gold-Strötgen freut sich mit ihm.
Bei der Verabschiedung von Harald Strötgen bekommen  Uschi Glas und Dieter Hermann einen Scheck über 30.000 Euro für ihren Verein brotZeit e.V.
9 Bei der Verabschiedung von Harald Strötgen bekommen Uschi Glas und Dieter Hermann einen Scheck über 30.000 Euro für ihren Verein brotZeit e.V.
Ein wichtiger Moment in Strötgens Amtszeit: Der Baubeginn für das jüdische Zentrum in München an Jakobsplatz.
9 Ein wichtiger Moment in Strötgens Amtszeit: Der Baubeginn für das jüdische Zentrum in München an Jakobsplatz.
Der Kunstförderer:Die  Stadtsparkassenstiftung spendet eine Skulptur des Künstlers Kay Winkler für Neuperlach. v.l.n.r. Harald Strötgen,der Künstler Kay Winkler und OB Christian Ude.
9 Der Kunstförderer:Die Stadtsparkassenstiftung spendet eine Skulptur des Künstlers Kay Winkler für Neuperlach. v.l.n.r. Harald Strötgen,der Künstler Kay Winkler und OB Christian Ude.
Die Frohnatur: Zum 100. Geburtstag der Stadtsparkasse München zeigen sich Harald Strötgen und OB Christian Ude in der Tracht wie vor 100 Jahren.
9 Die Frohnatur: Zum 100. Geburtstag der Stadtsparkasse München zeigen sich Harald Strötgen und OB Christian Ude in der Tracht wie vor 100 Jahren.
Zu seinem Start als neuer Chef der Stadtsparkasse spendiert Harald Strötgen am 2. Januar 2002 den Kunden der Stadtsparkasse Im Tal Sekt.
9 Zu seinem Start als neuer Chef der Stadtsparkasse spendiert Harald Strötgen am 2. Januar 2002 den Kunden der Stadtsparkasse Im Tal Sekt.
Der Förderer: Zum Richtfest für neue preiswerte Wohnungen der Stadtsparkasse in Moosach übergibt Harald Strötgen dem "Moosach Vierer" der Rudergesellschaft München einen Scheck. Dafür wurde ein neues Boot mitfinanziert.
9 Der Förderer: Zum Richtfest für neue preiswerte Wohnungen der Stadtsparkasse in Moosach übergibt Harald Strötgen dem "Moosach Vierer" der Rudergesellschaft München einen Scheck. Dafür wurde ein neues Boot mitfinanziert.
Der Nachfolger: Ralf Fleischer arbeitet sich bereits seit dem 1. September ein. Am 1. Januar übernimmt er dann die Geschäfte.
9 Der Nachfolger: Ralf Fleischer arbeitet sich bereits seit dem 1. September ein. Am 1. Januar übernimmt er dann die Geschäfte.

Harald Strötgen (67) geht nach elf Jahren an der Spitze der Stadtsparkasse in den Ruhestand. Sein Nachfolger Ralf Fleischer arbeitet sich schon ein.

München - Die Schlange am Eingang wollte nicht mehr enden, als Harald Strötgen in seiner Bank stand und sich nach elf Jahren an der Spitze der Stadtsparkasse in den Ruhestand verabschiedete. Die Lobeshymnen hörte er in seiner ganzen Bescheidenheit gern. Schließlich gilt er als Münchens bester Banker, zweimal bekam sein Haus das Prädikat „bestes Risikomanagement“. In Zeiten der Finanzkrise erwirtschaftete Harald Strötgen mit seinen 2400 Mitarbeitern mehrmals Einnahmerekorde. „Wir machen nur Geschäfte, die wir auch verstehen“, ist sein Credo. Genauso wie der Anspruch: „Es ist nicht gut, wenn wir mit Abschreibungen das Geld verlieren, das unsere Mitarbeiter verdient haben.“ Harald Strötgen galt eben immer als eine sichere Bank.

Für seine Leistungen bekam er vom Präsidenten des Bayerischen Sparkassenverbandes, Theo Zellner, die äußerst seltene Sparkassenmedaille in Gold verliehen. Mehrere hundert Gäste kamen in die Kassenhalle, als Harald Strötgen offiziell in den Ruhestand verabschiedet wurde.

Verleger genauso wie Bayern-Präsident Uli Hoeneß, Herzspezialist Bruno Reichart oder Charlotte Knobloch, die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, der Strötgen sehr viel zu verdanken hat.

Sein Nachfolger Ralf Fleischer (50) arbeitet sich bereits seit dem 1. September ein. Am 1. Januar ist er ultimativ der neue Chef. „Ein fröhlicher Rheinländer folgt“, begrüßte ihn Georg Fahrenschon, der Präsident des Sparkassenverbandes, und fügte hinzu: „Er ist schon dort, wo Robert Lewandowski von Borussia Dortmund noch hin will.“ In München eben.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.