Von München in die Alpen: Der Bergbus ist zurück
München - Ohne Auto in die Berge? Das kann je nach Route schnell schwierig werden. Zum Glück gibt es den Münchner Bergbus auch in diesem Jahr wieder. Der Bus bringt Wanderbegeisterte aus München zu beliebten Ausflugs- und Wanderzielen, die ansonsten mit Bus und Bahn oftmals nur schwer erreichbar sind – ins Alpenvorland, weiter durch die bayerischen Alpen bis nach Tirol.
Angebot des MVV wird sogar erweitert: Der Bergbus von München fährt wieder
Nach einem erfolgreichen Start wird das Angebot im Jahr 2025 fortgesetzt und sogar erweitert, wie diese Woche verkündet wurde. Von Beginn der Pfingstferien Anfang Juni bis zum Allerheiligen-Wochenende Anfang November 2025 wird der Münchner Bergbus wieder unterwegs sein – zusätzlich zu den Wochenenden dann auch an Feiertagen.
Ursprünglich aus einer Idee des Alpenvereins München und Oberland entstanden, wurde der Bergbus 2024 voll in den MVV integriert. Das bedeutet, dass in den Bussen der MVV-Tarif gilt, aktuelle Auskünfte sind über die Informationskanäle des MVV abrufbar. An der Finanzierung beteiligen sich die Landeshauptstadt, die Landkreise Miesbach und Ostallgäu und der Freistaat Bayern.
Von München in die Alpen
Je zwei Hin- und Rückfahrten wurden ab Ende Mai 2024 an den Wochenenden angeboten, dazu Fahrten vor Ort in den Ausflugsgebieten. Auf der Linie "396 Bergbus" ging es vom Münchner Ostbahnhof in Richtung Bayrischzell, Leitzachtal/Ursprungpass (Landkreis Miesbach) weiter nach Thiersee in Tirol.

Die Linie "996 Bergbus" beförderte von Mai bis Ende Oktober die Fahrgäste von München über Pfronten im Landkreis Ostallgäu bis zur Wieskirche im Landkreis Weilheim-Schongau. Für die Folgejahre laufen bereits neue Planungen.