Vier Naturkindergruppen starten zum neuen Schuljahr in München
München - Nach der Schule schwärmen Kinder mit Gruppenleitern in Parks, am Flussufer der Isar oder im Stadtwald aus ‒ und erforschen, was da wächst und welche Tiere dort leben. Die "Naturkindergruppen" des Landesbunds für Vogel- und Naturschutz (LBV) bieten so einen Ausgleich zum Schulalltag, mit Spaß, Neugier und ohne digitale Ablenkung.
Bislang gibt es rund 30 solcher Kindergruppen in und um München, etwa 300 Buben und Mädchen (5 bis 12 Jahre) machen mit. Der LBV startet zum neuen Schuljahr vier weitere Gruppen: an der Isar Höhe Reichenbachbrücke, in Pasing, Forstenried und Gräfelfing.
Naturkindergruppen in München: "Draußensein vermindert Stress"
"Alle 14 Tage treffen sich die Gruppen an einem festen Wochentag, um in ein neues Abenteuer zu starten", erklärt Alexandra Baumgarten vom LBV, "in der Natur können sich Kinder so frei entfalten wie nirgendwo sonst, das Draußensein vermindert Stress, stärkt die Konzentration und fördert das Gemeinschaftsgefühl."
Anmeldung: 089/200 270-6 oder info@lbv-muenchen.de. Hier erfährt man, wo die nächstgelegene Naturkindergruppe ihren Treffpunkt hat und ob Plätze frei sind. Teilnahme: 70 Euro pro Jahr, Geschwister zahlen die Hälfte. www.lbv-muenchen.de
- Themen: