Verwahrloster Karstadt in der Innenstadt von München: Hier hausen Obdachlose und Drogenabhängige

In dem Gebäude an der Schützenstraße hausen Drogenabhängige und Obdachlose. Die unmittelbare Umgebung verwahrlost.
Nina Job
Nina Job
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
78  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Obdachlose schlafen am alten Karstadt in der Schützenstraße.
ho 7 Obdachlose schlafen am alten Karstadt in der Schützenstraße.
Seit Juli ist das Kaufhaus an der Schützenstraße geschlossen. Drogenabhängige und Obdachlose haben sich hier breitgemacht.
ho 7 Seit Juli ist das Kaufhaus an der Schützenstraße geschlossen. Drogenabhängige und Obdachlose haben sich hier breitgemacht.
Vitrinen, Verkaufstische und Regale stehen noch im Gebäude.
ho 7 Vitrinen, Verkaufstische und Regale stehen noch im Gebäude.
Das ist nach einem heimlichen Besuch von ungebetenen Gästen zurückgeblieben: Essenreste, Kippen, Getränkeflaschen.
ho 7 Das ist nach einem heimlichen Besuch von ungebetenen Gästen zurückgeblieben: Essenreste, Kippen, Getränkeflaschen.
Überall Müll und Unrat: vor fünf Monaten wurde in diesem Karstadt-Büro noch gearbeitet. .
ho 7 Überall Müll und Unrat: vor fünf Monaten wurde in diesem Karstadt-Büro noch gearbeitet. .
Grau in Grau, auch viele kleine Läden sind weg: Die Schützenstraße gibt ein trauriges Bild ab.
ho 7 Grau in Grau, auch viele kleine Läden sind weg: Die Schützenstraße gibt ein trauriges Bild ab.
Geplant: Eigentlich soll ein großer Büro-Neubau an der Stelle gebaut werden. Vorne rechts: der neue Königshof.
Chipperfield Architects 7 Geplant: Eigentlich soll ein großer Büro-Neubau an der Stelle gebaut werden. Vorne rechts: der neue Königshof.

München - Den Niedergang großer stolzer Warenhausketten, man sieht ihn exemplarisch auch im Inneren der riesigen ehemaligen Karstadt-Filiale in der Schützenstraße. Wo Anfang des Jahres noch 250 Mitarbeiter beschäftigt waren und Kunden aus einem großen Sortiment Waren aussuchen konnten, haben sich Drogenabhängige und Obdachlose breitgemacht.

Obdachlose sind unbefugt in das leer stehende Gebäude eingedrungen

Der AZ wurden exklusive Fotos zugespielt, wie es in dem Haus nun ausschaut: vermüllt, verkommen, verwahrlost. Noch stehen Glasvitrinen, Verkaufsregale und Büromöbel herum, dazwischen – auf Böden, Tischen und in Büroräumen – liegen benutzte Drogenutensilien wie Spritzen, Zigarettenstummel, Essensreste, leere Getränkeflaschen.

Das ist nach einem heimlichen Besuch von ungebetenen Gästen zurückgeblieben: Essenreste, Kippen, Getränkeflaschen.
Das ist nach einem heimlichen Besuch von ungebetenen Gästen zurückgeblieben: Essenreste, Kippen, Getränkeflaschen. © ho

Ende September hat die Polizei erstmals festgestellt, dass Menschen unbefugt in das leerstehende Gebäude eingedrungen waren. 13 Eingänge hat das Haus und einen Zugang über das Parkhaus. Wie genau sie in das verlassene Kaufhaus kamen, ist unklar.

Streifenpolizisten hätten das Gebäude nun täglich und "ständig im Blick", teilte eine Polizeisprecherin der AZ mit. "Die Polizei steht in engem Kontakt mit dem Eigentümer, welcher Sicherungsmaßnahmen des Gebäudes veranlasst hat", heißt es weiter.

Lesen Sie auch

Vor vier Jahren hat Benko die Kaufhaus-Kette übernommen – jetzt folgte die Schließung

Vor einigen Wochen hing an der Fassade zudem gut sichtbar eine Attrappe von René Benko – mit einem Strick um den Hals und einem Schild, auf dem "Judas", stand. Die makabre Attrappe wurde schnell wieder entfernt.

Benko hatte die Kaufhaus-Kette Galeria Karstadt Kaufhof 2019 übernommen und miteinander verschmolzen. Zwei Insolvenzen folgten, Dutzende Filialen mussten schließen, viele Mitarbeiter verloren ihre Arbeit, fühlten sich verraten, belogen und betrogen von dem Milliardär aus Österreich.

Ein trauriges Bild bietet auch die unmittelbare Umgebung des ehemaligen Kaufhauses an der Schützenstraße. Mehrere kleinere Geschäfte entlang der Straße haben mittlerweile ebenfalls geschlossen. Bettler sitzen vor toten Schaufenstern, wo mal eine kleine Flaniermeile war, ist nicht mehr viel los, oft parken hier auch unerlaubt Autos – alles andere als ein Aushängeschild für Münchner und Besucher, die den kürzesten Weg vom Hauptbahnhof zum Stachus nehmen – oder in die andere Richtung gehen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Wie es mit den Benko-Projekten weitergeht, ist unklar

Die Pläne, die René Benkos Immobiliensparte Signa Real Estate hier hatte, waren groß: Das Kaufhaus sollte umziehen, der alte Karstadt aus den 70ern sollte abgerissen werden. Ein Büro-Neubau mit viel Glas, Grün und Arkaden sollte entstehen – der Sieger-Entwurf stammt vom Büro des Star-Architekten David Chipperfield.

Geplant: Eigentlich soll ein großer Büro-Neubau an der Stelle gebaut werden. Vorne rechts: der neue Königshof.
Geplant: Eigentlich soll ein großer Büro-Neubau an der Stelle gebaut werden. Vorne rechts: der neue Königshof. © Chipperfield Architects

Doch bislang gibt es weder einen Antrag auf eine Abrissgenehmigung, noch einen für eine Baugenehmigung, wie das Planungsreferat auf AZ-Anfrage bestätigte. Ob es noch dazu kommt? Mehrere Benko-Projekte in Deutschland stehen derzeit auf der Kippe. In Hamburg traf es zuletzt eine der größten Baustellen Deutschlands überhaupt: Beim Bau des Elbtowers, der 245 Meter hoch und ein neues Wahrzeichen der Stadt werden soll, soll Signa eine Zwischenrechnung nicht gezahlt haben. Die Arbeiten stehen derzeit still. Mehr als eine Milliarde Euro soll der Bau des Towers insgesamt kosten.

Nicht unwahrscheinlich also, dass auch in München noch einiges anders laufen wird, als geplant. Und dass es hinter dem neuen Königshof am Stachus noch länger so traurig und verkommen ausschauen wird wie schon seit Monaten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
78 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Witwe Bolte am 01.11.2023 21:37 Uhr / Bewertung:

    In Singapur wären solche Zustände undenkbar.

  • Plato's Retreat am 01.11.2023 19:07 Uhr / Bewertung:

    Im Artikel klingt leider nur an, wie das weitergehen wird.

    Die Bautätigkeit ist in Deutschland seit ca. eineinhalb Jahren komplett eingestellt (Ukrainekrieg, Inflation und Rohstoffpreise).

    Habe heute gelesen, dass das noch jahrelang so weitergehen kann. Dann können sich die neuen Bewohner ja schon mal auf eine längere Verweildauer einrichten. Und die, die arbeiten und ihre Steuern bezahlen, haben wie üblich den Salat.

  • HB_eine_Meinung am 31.10.2023 17:05 Uhr / Bewertung:

    Die Schützenstrasse ist leider seit Jahren ein Schandfleck und die Schließung der ehemaligen Karstadt-Filiale hat dieser Straße den Rest gegeben. Benko mag an vielem Schuld sein, aber dass die Stadt München solche Zustände auf dieser Straße und auch der näherem Umgebung zulässt, ist die Schuld der rot-grünen Stadtregierung. Sorry to say!
    Auch vor der ehemaligen Galeria-Filiale am Stachus und entlang der Sonnenstraße ist von Sauberkeit nicht mehr viel übrig. Vor allem Nachts muss man sich an dieser Stelle für München schämen! Über diese Zustände und warum diese nicht verbessert werden, könnte die AZ gerne mal berichten....

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.