Verspätete Briefe in München: Das sagt die Post dazu

Ob Rechnung oder Konzertkarten - verspätet sich ein Brief, kann das ärgerlich für die Empfängerin oder den Empfänger sein. Seit einigen Wochen gibt es in München bei der Deutschen Post Probleme. Das Unternehmen nennt zwei Gründe.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
20  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Personalmangel und viele Krankheitsfälle nennt die Post als Gründe für die Verspätungen. (Symbolbild)
Personalmangel und viele Krankheitsfälle nennt die Post als Gründe für die Verspätungen. (Symbolbild) © Sven Hoppe/dpa/Symbolbild

München - Die Menschen in München bekommen seit einigen Wochen stellenweise ihre Post zu spät.

Auch in anderen bayerischen Regionen gab es zuletzt "den einen oder anderen Fall mit leicht verzögerter Zustellung", räumte ein Sprecher der Deutsche Post DHL Group ein.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Darunter seien zuletzt Nürnberg, Teile des Allgäus und Stephanskirchen bei Rosenheim gewesen. Zuvor hatten mehrere Medien darüber berichtet. Als Gründe nannte das Unternehmen Personalmangel und viele Krankheitsfälle.

Verspätete Postsendungen: Was steckt dahinter?

"Aufgrund der aktuellen Situation auf den deutschen Arbeitsmärkten sind Arbeitnehmer momentan generell stark umworben. Dies trifft auch auf den Großraum München zu und ist in der Logistikbranche besonders stark spürbar", sagte der Sprecher. Derzeit suche man mittels aller "geeigneten Online- und Offline-Werbekanäle" nach Personal. Insgesamt sei man mit der Resonanz sehr zufrieden, so dass man trotz schwieriger Arbeitsmarktlage mit einer Deckung des Personalbedarfs rechne.

Auch Corona-Infektionen und entsprechend höhere Krankenstände erschwerten in den vergangenen Wochen den Betrieb, hieß es vom Unternehmen.

"Dank unserer vorausschauenden Notfall- und Pandemieplanung sind die Auswirkungen für unsere Kunden jedoch eher gering. Hier kommen uns auch die Erfahrungen aus den beiden vorangegangenen Jahren zugute, wo wir bereits auf pandemiebedingte Einschränkungen reagieren mussten."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
20 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Lackl am 19.09.2022 17:13 Uhr / Bewertung:

    Das einzige was wirlich bei der Post klappt, sind die regelmäßigen Portoerhöhungen.

  • Dimpfe am 18.09.2022 22:30 Uhr / Bewertung:

    Es gibt eine einfache Lösung: Das Postfach! Sollte halt nur mehr beworben (und natürlich dann ausgebaut) werden.

    Ein Postfach kostet dem Empfänger jährlich nur 22,90€ Miete, alle Briefe werden dort sicher gelagert und sind auch vor Zugriff evtl. "neugieriger Nachbarn" geschützt.

    Nachteil natürlich - man muss sich die Post selbst am Postfach in der Postfiliale abholen und kann das i.d.R: nur Mo-Sa. 06:00-20:00 Uhr tun, es gibt aber auch 24h geöffnete Postfachanlagen.

    Mich wundert es, dass die Post das Postfach nicht viel mehr bewirbt, denn auch für die Post ist es viel einfacher und billiger, Briefe&Co. direkt in der Postfiliale zu verteilen, statt sie "Briefträgern" mitzugeben, die damit durch das Stadtviertel/den Ort fahren müssen.

  • Tonio am 18.09.2022 16:35 Uhr / Bewertung:

    "Dank unserer vorausschauenden Planung sind die Auswirkungen für unsere Kunden jedoch eher gering." Diese Aussage ist ja wohl der blanke Hohn! Bei uns ist des öfteren mal eine Woche gar keine Post gekommen, wichtige Vertragsunterlagen gingen an den Absender zurück mit dem Vermerk "Empfänger unbekannt", ich musste verunsicherten Kunden erklären, dass wir nicht unbekannt verzogen sind usw... Auf Beschwerden hat die Post überhaupt nicht reagiert. Und jetzt eine solche Aussage der Verantwortlichen! Was für ein Laden! Ich fühle mich ziemlich ver...... ! 😧

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.