Verspätete Briefe in München: Das sagt die Post dazu
München - Die Menschen in München bekommen seit einigen Wochen stellenweise ihre Post zu spät.
Auch in anderen bayerischen Regionen gab es zuletzt "den einen oder anderen Fall mit leicht verzögerter Zustellung", räumte ein Sprecher der Deutsche Post DHL Group ein.
Darunter seien zuletzt Nürnberg, Teile des Allgäus und Stephanskirchen bei Rosenheim gewesen. Zuvor hatten mehrere Medien darüber berichtet. Als Gründe nannte das Unternehmen Personalmangel und viele Krankheitsfälle.
Verspätete Postsendungen: Was steckt dahinter?
"Aufgrund der aktuellen Situation auf den deutschen Arbeitsmärkten sind Arbeitnehmer momentan generell stark umworben. Dies trifft auch auf den Großraum München zu und ist in der Logistikbranche besonders stark spürbar", sagte der Sprecher. Derzeit suche man mittels aller "geeigneten Online- und Offline-Werbekanäle" nach Personal. Insgesamt sei man mit der Resonanz sehr zufrieden, so dass man trotz schwieriger Arbeitsmarktlage mit einer Deckung des Personalbedarfs rechne.
Auch Corona-Infektionen und entsprechend höhere Krankenstände erschwerten in den vergangenen Wochen den Betrieb, hieß es vom Unternehmen.
"Dank unserer vorausschauenden Notfall- und Pandemieplanung sind die Auswirkungen für unsere Kunden jedoch eher gering. Hier kommen uns auch die Erfahrungen aus den beiden vorangegangenen Jahren zugute, wo wir bereits auf pandemiebedingte Einschränkungen reagieren mussten."
- Themen:
- München