Verschlingt der Englische-Garten-Tunnel trotz Aus noch Geld?

Im Englischen Garten kommt kein Tunnel. Dazu haben die Liberalen viele Fragen.
Felix Müller
Felix Müller
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Ende für den Tunnel im Englischen Garten: Müssen nun bereits ausgegebene Fördergelder zurückgezahlt werden?
Das Ende für den Tunnel im Englischen Garten: Müssen nun bereits ausgegebene Fördergelder zurückgezahlt werden? © imago images/Sven Simon

München - Die Idee wurde schnell beerdigt. Doch wenn Grün-Rot im Rathaus beabsichtigt haben sollte, dass damit auch die Diskussion um den Tunnel im Englischen Garten zu Ende geht, hat man sich möglicherweise verzockt.

Lesen Sie auch

Am Freitag reichten FDP und Bayernpartei im Rathaus zwei Anfragen an den Oberbürgermeister ein, auf die Dieter Reiter (SPD) nun antworten muss. Die Stadtratsmehrheit sah viele Bäume in Gefahr für die Baustelle, nun will die FDP wissen, wie viele Bäume konkret und wo gefällt werden hätten müssen.

Aus für den Tunnel im Englischen Garten: Was ist mit den ausgegebenen Fördergeldern?

Und: FDP-Fraktionschef Jörg Hoffmann und seine Leute fragen, ob die Stadt sogar noch Geld für den Tunnel ausgeben muss - weil nun bereits ausgegebene Fördergelder zurückgezahlt werden müssen. Außerdem muss der OB nun angeben, wie viel Geld die Stadt bereits für das Projekt ausgegeben hatte.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • am 19.03.2022 12:17 Uhr / Bewertung:

    Meine Empfehlung: "Weiter dranbleiben!"

    Da kommt bestimmt beim "Graben" noch eine "Englische-Garten-Tunnel-Machbarkeitsstudie-GmbH" mit einem Geschäftsführer, der selbstverständlich auch ein Gehalt kassiert zu Tage.

  • derfla am 19.03.2022 11:50 Uhr / Bewertung:

    Leider haben die Rot/Grünen Provinzpolitiker keine Visionen und wollen alles nur noch dem Klimahype/Naturschutz unterordnen. Beides ist wichtig, aber vielleicht machen sich diese Personen mal Gedanken wieviel umweltschädliche Partikel durch die täglichen Stau`s am mittleren Ring entstehen. Gefällte Bäume hätte man wieder pflanzen können. Aber es ist eben opportun erst mal gegen alles zu sein was nicht aus dem eigenen Gedankengut kommt. Wir sind eben in Wirklichkeit nur ein großes Dorf. Wenn sich die Infrastruktur in München nicht ändert, werden wir dies auch in den nächsten Jahren wirtschaftlich merken.

  • Mobilitätsfreund am 19.03.2022 12:23 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von derfla

    " ... Beides ist wichtig, aber vielleicht machen sich diese Personen mal Gedanken wieviel umweltschädliche Partikel durch die täglichen Stau`s am mittleren Ring entstehen...."
    Das liegt aber nicht am fehlenden Autotunnel, sondern an den verwässerten Gesetzen, die die €DU€su auf Wunsch der Autolobby durchgedrückt hat. Eines sollte man nicht vergessen. Kein Autotunnel macht aus einem Fossilverbrennerauto ein saubere Auto. Der Dreck aus dem Auspuff bleibt ja trotzdem. Und nach dem Willen der csu, soll der Fossilautoverkehrsanteil noch sehr stark weiter ansteigen. Also was hilft ein Tunnel, wenn die csu noch mehr Autos in die Stadt pressen möchte. Der ÖPNV Ausbau in Südbayern wäre eine große und nachhaltige Lösung. Aber die csu verweigert und verschleppt jeglichen sinnvollen Ausbau des Schienenverkehrs. Ganz im Gegenteil, es sollen sogar noch weiter bayerische Bahnstrecken stillgelegt werden. Aber alle csu Verkehrsminister haben in ihren Wahlkreisen nur Autotunnel gebaut. Sonst nix.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.