Vergiftet? Am Messesee verenden die Schwäne

Der Tierschutzverein München schlägt Alarm und berichtet von einem mysteriösen Schwanensterben am Messesee. Eine Obduktion soll zeigen, ob die Vögel womöglich vergiftet wurden.
gve |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Diesen Schwan fanden Passanten total geschwächt am Ufer, später starb er in der Vogelklinik in Taufkirchen.
Tierschutzverein München / Georg Thomas Diesen Schwan fanden Passanten total geschwächt am Ufer, später starb er in der Vogelklinik in Taufkirchen.

München - Was ist da los am Messesee? Der Tierschutzverein München berichtet von einem rätselhaften Schwanensterben. Die Tierschützer spekulieren, dass die Tiere vergiftet wurden - lassen aber auch prüfen, ob sich ein neuartiges Virus verbreitet hat.

Eine Obduktion am Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit in Oberschleißheim soll Gewissheit bringen. Allerdings werden die Ergebnisse so schnell nicht vorliegen.

Am Donnerstag hatte eine Spaziergängerin den Tierschutzverein alarmiert, berichtete von einem verendeten Schwan, der im Gebüsch läge. Ein zweites Tier sei völlig geschwächt.

Tierschutz-Inspektorin Brigitte Mitterhuber - sie ist auch am heutigen Freitag wieder vor Ort - rückte sofort aus, inspizierte den Fundort und rief die Tierrettung.

Um zumindest den zweiten Schwan zu retten. Vergeblich - er verendete in der Vogelkinik in Taufkirchen. Trotz intensivmedizinischer Behandlung starb der Vogel, die Hilfe kam zu spät. 

Lesen Sie hier: Kaninchen-Pest in der Innenstadt

Judith Brettmeister, Sprecherin des Tierschutzvereins, sagte der AZ: "Es sieht so aus, als würde sich da jemand einfach nur mächtig über die Tierkacke dort ärgern. Da draußen verenden ja nicht nur Schwäne."

 

 

Demnach berichteten Passanten, dass sie in der vergangenen Woche auch mehrere tote Gänse und Enten gefunden hätten.

Ein dritter Schwan aus der Gruppe wird vermisst. Brettschneider: "Er ist weggeflogen. Ob er infiziert ist, können wir nicht sagen."

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.