Vergewaltigung am Max-Weber-Platz in München empört Regierung in Polen

Die mutmaßliche Vergewaltigung eines polnischen Teenagers am Max-Weber-Platz in München sorgt für Spannungen zwischen Polen und Deutschland.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
7  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ort des Geschehens: Der U-Bahnhof am Max-Weber-Platz in München.
Ort des Geschehens: Der U-Bahnhof am Max-Weber-Platz in München. © Foto Sigi Müller Augenblick-foto

Warschau/München - Der Fall eines jungen Polen, der nachts in der U-Bahnstation Max-Weber-Platz in München vergewaltigt worden sein soll, schlägt Wellen in der polnischen Politik. Der Gesandte der deutschen Botschaft wurde ins Außenministerium einbestellt, wie das Ministerium am Mittwoch mitteilte. Ministerpräsident Mateusz Morawiecki forderte die Einbeziehung polnischer Staatsanwälte in die Ermittlungen.

Der 18-jährige Pole hatte sich nach Angaben der Münchner Polizei in der Nacht zum Samstag stark alkoholisiert in einem U-Bahnhof aufgehalten. Dort sei er über die Dauer von etwa einer halben Stunde vergewaltigt worden. In dem Zeitraum seien dort keine U-Bahnen gefahren. Der Täter habe ihm zudem das Handy gestohlen und sei schließlich geflüchtet.

Polnischer Teenager am Max-Weber-Platz in München vergewaltigt: Informationskampagne gefordert 

Der 18-Jährige fuhr später nach Hause und erstattete Anzeige. Er konnte sein Handy orten, was die Polizisten zu einem Tatverdächtigen führte. In der Nacht zum Sonntag nahmen die Beamten den 20-jährigen Afghanen fest. Er sitzt in Untersuchungshaft.

In der Mitteilung des polnischen Außenministeriums hieß es, dem Gesandten der deutschen Botschaft sei erläutert worden, dass Deutschland in einer Informationskampagne auf die Gefahr hinweisen müsse, dass auch polnische Staatsbürger Opfer solcher Straftaten werden könnten.

Lesen Sie auch

Vergewaltigung am Max-Weber-Platz in München: Morawiecki schießt gegen EU-Migrationspolitik

Regierungschef Mateusz Morawiecki nutzte den Fall, um die ablehnende Haltung Warschaus zur EU-Migrationspolitik zu unterstreichen. "Ein junger Pole ist in München Opfer einer Vergewaltigung durch einen Migranten aus Afghanistan geworden. Das sind die Folgen der Politik der offenen Grenzen", schrieb er am Mittwoch auf der Plattform X, ehemals Twitter. Polen verlange von der deutschen Seite die sofortige Beteiligung polnischer Staatsanwälte.

In Polen wird am 15. Oktober ein neues Parlament gewählt. Die nationalkonservative PiS-Regierung will zeitgleich ein Referendum über den EU-Asylkompromiss und die verpflichtende Aufnahme von Flüchtlingen abhalten. Warschau lehnt den Asylkompromiss ab und will keine Migranten aufnehmen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
7 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • MUC0 am 24.08.2023 16:06 Uhr / Bewertung:

    Um diese Zeit schläft man besser,
    junge Männer sind belastbar, führen auch Kriege leichtfertiger als nicht junge Männer, oder Frauen.
    Da ist vermutlich abgefilmt, die hätten was zu erzählen, kommen nie wieder oder wohnen da demnächst.

  • Ardana am 24.08.2023 14:05 Uhr / Bewertung:

    Da soll sich die polnische Regierung mal einschalten und klären, warum ein 18jähriger Pole so betrunken durch die Gegend läuft und das um die Uhrzeit. Wäre er nüchtern gewesen, dann wäre es ihm wohl nicht passiert.

  • MUC am 24.08.2023 15:17 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Ardana

    Naja, wollen Sie durch Ihren Kommentar die widerliche Straftat relativieren oder was genau ist Ihr Motiv?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.