Verdi ruft am Donnerstag zum Polizei-Streik auf!

München - Der Aufruf zu einem ganztägigen Warnstreik richtet sich an alle Tarifbeschäftigten des Freistaats Bayern. Zudem gilt der Tarifvertrag auch für die Beschäftigten der bayerischen Polizei, weswegen zur Teilnahme an der Demonstration auch bayerische Polizeibeamte aufgerufen sind.
Der Warnstreik beginnt am Donnerstag um 11:00 Uhr mit einem Demonstrationszug, der am Geschwister-Scholl-Platz startet. Um 12:00 Uhr folgt eine Kundgebung vor dem Bayerischen Finanzministerium (Odeonsplatz 4).
Die Landesfinanzminister haben in den bisherigen drei Verhandlungsrunden für die Beschäftigten kein Angebot für eine Lohnerhöhung vorgelegt. Laut GdP und verdi fordern sie stattdessen weiterhin Verschlechterungen bei der zusätzlichen Altersversorgung, der Betriebsrentenregelung im Öffentlichen Dienst.
Lesen Sie hier: Tausende Erzieher gehen auf die Straße
Die Gewerkschaften fordern eine Erhöhung der Tarifgehälter und der Beamtenbesoldungen um 5,5 %, mindestens aber um 175 € monatlich.
Die für Tariffragen zuständige stv. GdP-Landesvorsitzende Karin Peintinger äußert sich folgendermaßen zum Polizei-Streik: „„Finger weg von der Zusatzrente und wir lassen uns auch nicht mit Almosen abspeisen. Deshalb rufen wir zu einem weiteren Streik- und Aktionstag auf!“