Verdacht auf Schlaganfall: 80-jährige Münchnerin verliert Kontrolle über ihr Auto

Ein Unfall An der Point geht nochmal glimpflich aus. Eine 80-Jährige kracht in stehende Fahrzeuge auf einer Kreuzung. Offenbar hatte sie einen Schlaganfall und konnte nicht mehr bremsen.
Hüseyin Ince
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
7  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Einsatz der Feuerwehr München bei einem Verkehrsunfall An der Point in Riem.
Einsatz der Feuerwehr München bei einem Verkehrsunfall An der Point in Riem. © Feuerwehr München

München - Eine 80-jährige Münchnerin war am Freitagabend kurz vor der Dämmerung mit ihrem schwarzen VW stadteinwärts auf der Autobahn A94 unterwegs und wollte sie an der Anschlussstelle Riem verlassen. Doch plötzlich fühlte sich die Frau unwohl und verlor die Kontrolle über ihr Fahrzeug.

Sie raste in die Kreuzung und fuhr ungebremst in Richtung zweier Autos, die bei Rotlicht warteten. Dabei touchierte sie das hintere der beiden Fahrzeuge und schob es auf das vordere auf. Anschließend überquerte sie die Fahrbahn und krachte gegen einen Ampelmasten im Grünstreifen.

Seniorin erleidet leichte Verletzungen

Fast zeitgleich gingen drei Notrufe ein. Mehrere Rettungswagen und Notärzte wurden zur Einsatzstelle beordert, zusätzlich auch ein Hilfeleistungslöschfahrzeug der Feuerwehr München. Doch am Ende ging es verhältnismäßig glimpflich aus.

Es stellte sich heraus, dass alle Insassen der an der Ampel wartenden Fahrzeuge ihre Autos bereits verlassen hatten und wohl unverletzt geblieben waren. Die Seniorin im VW erlitt leichte Verletzungen. Der Notarzt stellte zudem typische Symptome eines Schlaganfalls fest.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Die 80-Jährige wurde vom Rettungsdienst in Begleitung des Notarztes in eine Münchner Klinik gebracht. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab und musste anschließend den Ampelmasten entfernen, da dieser nach dem Zusammenprall in deutlicher Schieflage über die Fahrbahn hing.

Zum aktuellen Gesundheitszustand und zur tatsächlichen klinischen Diagnose können von der Feuerwehr keine Angaben gemacht werden. Der Sachschaden wird von der Polizei ermittelt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
7 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Knoedel am 10.11.2024 16:54 Uhr / Bewertung:

    Oje, die nächsten Zurechtweisungen der Ü80 Fahrer stehen bevor.

  • SL am 10.11.2024 15:40 Uhr / Bewertung:

    Ich fordere Entzug der Fahrerlaubnis ab 65 Jahren und ein Renteneintrittsalter von 70 Jahren

  • Witwe Bolte am 10.11.2024 20:35 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von SL

    Eher umgekehrt.......

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.