Unterkunft für Obdachlose: Münchner Kälteschutzprogramm in der Bayernkaserne startet

Die Tage werden kürzer, die Nächte kälter - vor allem für Obdachlose ein großes Problem. Ihnen bietet die Stadt München ab November wieder einen warmen Platz zum Schlafen. 
von  AZ
Auf dem Gelände der Bayernkaserne finden Obdachlose ab November wieder Zuflucht in kalten Nächten.
Auf dem Gelände der Bayernkaserne finden Obdachlose ab November wieder Zuflucht in kalten Nächten. © Matthias Balk/dpa

Die Tage werden kürzer, die Nächte kälter – vor allem für Obdachlose ein großes Problem. Ihnen bietet die Stadt München ab November wieder einen warmen Platz zum Schlafen. 

München - Niemand soll in München während der kalten Jahreszeit frieren oder gar auf der Straße schlafen müssen – das ist die Idee hinter dem Münchner Kälteschutz, so Sozialreferentin Dorothee Schiwy. An diesem Donnerstag (01.11.18) startet das Programm wieder.

Bilder: So bekommen Obdachlose im Winter Hilfe

850 Betten in der Bayernkaserne

Im Haus 12 der Bayernkaserne bietet die Landeshauptstadt gemeinsam mit dem Evangelischen Hilfswerk München obdachlosen Menschen eine Unterkunft. 850 Betten stehen hierfür kostenlos zur Verfügung. Männer, Frauen und Familien werden getrennt untergebracht. 

Kostenlose Fahrt für Obdachlose

Damit Obdachlose aus der ganzen Stadt das Angebot im Münchner Norden wahrnehmen können, gibt es auch eine kostenlose Fahrberechtigung dorthin. Die Einweisung in den Kälteschutz kann in der Beratungsstelle "Schiller 25" (Schillerstraße 25) sowie bei "FamAra" (Rosenheimer Straße 125) abgeholt werden. 

In diesen beiden Einrichtungen sowie direkt vor Ort in der Bayernkaserne gibt es außerdem auch sozialpädagogische Beratung, um die Perspektiven der Wohnunglosen in München zu klären und deren Lebenssituation längerfristig zu verbessern. 

Lesen Sie auch: So bekommen Obdachlose im Winter Hilfe

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.