Ungewohnter Überblick: München-Bilder aus luftiger Höhe

Aus der Luft wird die Stadt zum Bilderrätsel: wunderbare Fotografien in einem neuen Kalender von Herbert Stolz.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der neue Kalender "München aus der Luft 2021" bietet ganz ungewohnte Aus- und Überblicke auf unsere schöne Stadt - klicken Sie sich durch!
Herbert Stolz 10 Der neue Kalender "München aus der Luft 2021" bietet ganz ungewohnte Aus- und Überblicke auf unsere schöne Stadt - klicken Sie sich durch!
Raten Sie mal, wo das ist? Aus der Luft ist das Olympische Dorf kaum zu erkennen.
Herbert Stolz 10 Raten Sie mal, wo das ist? Aus der Luft ist das Olympische Dorf kaum zu erkennen.
Was für ein Wirrwarr! Isarring und der Eisbach im Englischen Garten.
Herbert Stolz 10 Was für ein Wirrwarr! Isarring und der Eisbach im Englischen Garten.
Taxis kringeln sich am Hauptbahnhof.
Herbert Stolz 10 Taxis kringeln sich am Hauptbahnhof.
Die Bavaria wacht über die Theresienwiese.
Herbert Stolz 10 Die Bavaria wacht über die Theresienwiese.
Der Johannisplatz in Haidhausen.
Herbert Stolz 10 Der Johannisplatz in Haidhausen.
Der Karolinenplatz mit dem Amerikahaus (vorne).
Herbert Stolz 10 Der Karolinenplatz mit dem Amerikahaus (vorne).
Baden trotz Hochwasser: ein Blick auf den Flaucher.
Herbert Stolz 10 Baden trotz Hochwasser: ein Blick auf den Flaucher.
Als es noch den Christkindlmarkt gab: Vorne sind die Buden zu sehen.
Herbert Stolz 10 Als es noch den Christkindlmarkt gab: Vorne sind die Buden zu sehen.
Beeindruckend: München von oben.
Herbert Stolz 10 Beeindruckend: München von oben.

München - Der Flaucher ist leicht zu erkennen, das Rathaus auch - aber wo kringelt sich denn diese Schnellstraße? Und was sind das denn da für komisch angeordnete Häuser?

"München aus der Luft 2021"-Kalender

Wer den "München aus der Luft 2021"-Kalender von Herbert Stolz durchschaut, kann auch als Münchner rätseln. Und staunen. Und einfach ganz ungewohnte Aus- und Überblicke auf unsere schöne Stadt genießen. Der Kalender ist soeben erschienen und kostet 19,95 Euro. Er ist über den (Online-)Buchhandel zu beziehen oder beim Fotografen: info@fotodesign-stolz.de

Lesen Sie auch

Anrufen und gewinnen: Die AZ verlost zehn Kalender

Möchten Sie gewinnen? Rufen Sie bis Freitag, 14 Uhr, die AZ-Hotline (01378/420167) an und nennen Sie Ihren Namen, Telefonnummer, Adresse und E-Mail (50 Cent pro Anruf, Mobilfunk höher). Der Gewinner wird telefonisch benachrichtigt. Ihre personenbezogenen Daten werden nur für die Abwicklung dieses Gewinnspiels verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Nach der Gewinner-Ermittlung und -Benachrichtigung werden die Daten gelöscht.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Witwe Bolte am 07.01.2021 16:24 Uhr / Bewertung:

    Das idyllische Foto mit dem Marienhof im Winter ist interessant: für die nächsten Jahre dort eine Monsterbaustelle. Brutaler geht die Zerstörung nimmer.
    Und daß München soooo eine supertolle, megageile Stadt sein soll: Dieses Gerücht wird vor allem von den geldgierigen Immobilienfritzen am Leben erhalten. Jede Lobhudelei über unsere zugepflasterte Stadt (die am dichtest besiedelste in ganz D, inkl. die wenigsten Grünflächen pro Kopf) führt dazu, daß die Immopreise steigen und steigen. - Viele alt eingesessene Münchner würden gern umziehen, was aber oft aus Alters- oder Geldgründen nur schwer möglich ist.

  • Karljörg am 07.01.2021 14:44 Uhr / Bewertung:

    I schaug ma d' Stod liaba vo unt'n o - da find' i a schnella a Wirtschaft, ois vo om.

  • Max Merkel am 07.01.2021 14:23 Uhr / Bewertung:

    Ja um Gottes Willen, mir stellt es die Haare auf. ALLES versiegelt und auf engsten Raum zugebaut. Man sieht hier ganz klar, in München gilt Baurecht vor Baumrecht. Klar, wir sind eine bunte und weltoffene Stadt da muß Raum geschaffen werden für die Menschen dieser Welt.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.