Umleitungen bei der MVG und Straßensperren: Alle Infos zum München Marathon

Knapp 15 000 Läufer gehen am Sonntag beim München Marathon an den Start. Die Strecke führt durch die ganze Stadt. Hier die wichtigsten Infos, damit Sie nicht auf der Strecke bleiben.
von  AZ
Am Sonntag gehört die Stadt wieder den Läufern.
Am Sonntag gehört die Stadt wieder den Läufern. © az-screenshot

Knapp 15 000 Läufer gehen am Sonntag beim München Marathon an den Start. Der Weg führt durch die ganze Stadt. Hier die wichtigsten Infos, damit Sie nicht auf der Strecke bleiben.

Wegen des München Marathon kommt es an diesem Sonntag zu größeren Behinderungen im Bus- und Tramverkehr im Stadtzentrum. Zwischen etwa 9 und 16.30 Uhr sind einzelne Streckenabschnitte der folgenden 25 Linien zeitweise von Umleitungen bzw. Unterbrechungen betroffen. Der reguläre Betrieb wird wieder aufgenommen, sobald alle Läufer den jeweiligen Abschnitt passiert haben und die entsprechende Strassensperrung aufgehoben wird.

Auf der U3 zwischen Sendlinger Tor, Münchner Freiheit und Olympiazentrum setzt die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) von etwa 7.30 bis ca. 9 Uhr Verstärkerzüge ein, um das reguläre Angebot Richtung Olympiapark (Start) zu verdichten. Die MVG bittet, nach Möglichkeit auf S- und U-Bahnen auszuweichen und generell mehr Zeit für die Fahrten einzuplanen.

Bei der Tram können folgende Abschnitte zeitweise nicht bedient werden:

  • 12: Nordbad – Leonrodplatz
  • 15: Max-Weber-Platz – Ostfriedhof
  • 16: St. Emmeram – Effnerplatz, Isartor – Sendlinger Tor
  • 18: Herkomerplatz – Maxmonument (in diesem Abschnitt Umleitung über Linie 16), Isartor – Sendlinger Tor
  • 19: Hauptbahnhof – Maxmonument, Haidenauplatz – St.-Veit-Straße; zwischen Schlüsselbergstraße und St.-Veit-Straße Ersatzverkehr (SEV) durch umgeleitete Buslinie 146
  • 25: Max-Weber-Platz – Ostfriedhof
  • 27: Karlsplatz (Stachus) – Kurfürstenplatz

Änderungen bei Buslinien:

  • 52: Umleitung zwischen Schweigerstraße und Sendlinger Tor (vorzeitige Endhaltestelle)
  • 53: Umleitung zwischen Leonrodplatz und Hohenzollernplatz
  • 54: Umleitung zwischen St.-Martin-Straße und Prinzregentenplatz sowie zwischen Herkomerplatz und Münchner Freiheit
  • 55: verkürzter Linienweg Putzbrunn/Waldperlach – Anzinger Straße (statt Ostbahnhof)
  • 59: Umleitung zwischen St. Pius und Einsteinstraße sowie zwischen Osterwaldstraße und Dietlindenstraße
  • 62: Umleitung zwischen Schweigerstraße und Sendlinger Tor sowie verkürzter Linienweg Rotkreuzplatz – Auerfeldstraße (statt Ostbahnhof)
  • 100: Umleitung zwischen Nationalmuseum/Haus der Kunst und Hauptbahnhof Nord
  • 132: verkürzter Linienweg Forstenrieder Park – Fraunhoferstraße (statt Marienplatz)
  • 145: verkürzter Linienweg Fasangarten Bf. – Anzinger Straße (statt Ostbahnhof)
  •  146: Umleitung zwischen Thomas-Hauser-Straße und Schlüsselbergstraße via Kreillerstraße (Ersatz Tram 19) sowie zum Karl-Preis-Platz (statt Ostbahnhof)
  • 148: Unterbrechung zwischen Auerfeldstraße und Ostbahnhof
  • 154: verkürzter Linienweg Arabellapark – Herkomerplatz (statt Nordbad)
  • 155: verkürzter Linienweg Emdenstraße – Anzinger Straße (statt Ostbahnhof)
  • 183: verkürzter Linienweg Messestadt Ost – Wilhelm-Dieß-Weg (statt Arabellapark)
  • 184: verkürzter Linienweg Johanneskirchen Bf. (statt Westerlandanger) – Wilhelm- Dieß-Weg (statt Arabellapark)
  • 187:Umleitung zwischen Kirchenstraße und Arabellapark
  • 188: Umleitung ab Oberföhring Post via Effnerplatz zum Arabellapark
  • 190: Stadtauswärts Umleitung zwischen Steinhausen und Tierheim

Verkehrsbehinderungen während des München Marathons

Da die Marathonlaufstrecke von etwa 9 Uhr bis 17 Uhr und der Startbereich an der Denninger Straße für die Aufstellung des Halbmarathons ab etwa 7 Uhr gesperrt werden, ist mit erheblichen Verkehrsbehinderungen im nördlichen und östlichen Teil des Stadtgebiets und in der Innenstadt zu rechnen.

Party am Streckenrand? Hier lohnt es sich für Zuschauer besonders

Auch wenn sich das Wetter am Sonntag nicht von seiner schönsten Seite zeigen wird, ist für die Zuschauer am Streckenrand und rund um den Marathon einiges geboten. Essen, Trinken, Shopping, Musik und Party – das alles erwartet die Zuschauer beim München Marathon.

Vorbereitung auf München Marathon: Urban Runners laden zu professionellem Lauf-Training

Über 20 Bands, Moderationen, die Messe in der großen Olympiahalle und sogenannte Stimmungsnester an der Strecke ziehen nahezu die ganze Stadt in den Marathon-Bann. Musikalisch gibt's Rock, Pop, Folk, Blasmusik, Samba und Percussion – alles was Läuferbeine munter macht.

Und wo stelle ich mich als Zuschauer am besten an die 42,195 Kilometer lange Strecke? An den Stimmungsnestern mit Partycharakter lohnt's sich besonders.

Am Coubertinplatz im Olympiapark ist es besonders spannend, wenn ab 10 Uhr 15.000 Läuferinnen und Läufer auf die Strecke gehen. An der Leopold- Ecke Franz Josephstraße sowie am Gärtnerplatz erwartet alle Zuschauer eine Strecken-Aktionder Sponsoren.

Ein Klassiker unter den Stimmungsnestern ist die Moderation von Jochen Heringhaus am Münchner Marienplatz. Um 13.30 Uhr wird es an der Denninger Straße Ecke Weltenburger noch einmal spannend, wenn der Halbmarathon startet und etwa 5000 Teilnehmer auf die Strecke gehen. Auch am Odeonsplatz erwartet die Zuschauer eine Streckenaktion und Moderation. Wo immer was geboten ist, ist natürlich im Olympiastadion mit dem Marathontor und dem Zieleinlauf.

Der Streckenverlauf beim München Marathon am Sonntag:

Mehr Infos rund um den Marathon am Sonntag finden Sie auf der offiziellen Homepage des München Marathon.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.