Update

Zu großer Wirbel: Gymnasium Planegg sagt Schülerimpfaktion ab

An einem Gymnasium in Planegg sollten in dieser Woche die Schüler gespritzt werden – freiwillig. Die Gemeinschaftspraxis zog ihr Angebot aufgrund der öffentlichen Diskussion jetzt zurück.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
11  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Fläschchen mit dem Impfstoff von Biontech/Pfizer wird gezeigt.
Ein Fläschchen mit dem Impfstoff von Biontech/Pfizer wird gezeigt. © Tobias Hase/dpa/Symbolbild

Planegg - Nach dem Wirbel um eine Impfaktion für Schüler am Gymnasium in Planegg ist der am Freitag geplante Termin nun abgesagt worden.

Die Gemeinschaftspraxis habe ihr Angebot zur Impfung der Jugendlichen aufgrund der öffentlichen Diskussion zurückgezogen, teilte das Gymnasium im Landkreis München am Dienstagabend mit. "Wir bedauern das, können aber die Entscheidung nachvollziehen", sagte Schulleiter Matthias Spohrer.

Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren sollten am Freitag die Möglichkeit erhalten, sich in der Schule mit dem Impfstoff der Firma Biontech immunisieren zu lassen.

Angesichts der Knappheit des Vakzins hatte dieses Vorhaben für Diskussionen gesorgt. Landrat Christoph Göbel (CSU) forderte, mehr Verantwortungsbewusstsein und Sensibilität im Umgang mit Impfungen an den Tag zu legen.

Lesen Sie auch

Auch wenn die Rechtslage ein Schlupfloch biete, sollten Mediziner den Impfstoff für diejenigen bereit halten, die ihn am nötigsten brauchen. Er könne niemandem vermitteln, dass gesunde Jugendliche geimpft würden, während gleichzeitig viele vulnerable Personen immer noch auf der Warteliste stünden.

Die Biontech-Impfdosen seien den Ärzten regulär zugeteilt, alle priorisierten Patienten der Praxis aber bereits geimpft worden, erklärte Sporer. "So entstand in Absprache mit dem Landratsamt München und nach Wegfall der Priorisierung in Bayern der Vorschlag, die Jugendlichen ab 16 in unserer Schule zu impfen."

Schulleiter in Planegg hält Immunisierung der Jugendlichen für sinnvoll

Zuvor hatte die "SZ" darüber berichtet. Bayerns Hausärzte dürfen Patienten von morgen an unabhängig von der Impfreihenfolge mit sämtlichen Corona-Impfstoffen impfen.

Lesen Sie auch

Der Schulleiter hält die Immunisierung der Jugendlichen grundsätzlich für sinnvoll. Die Sieben-Tage-Inzidenz bei dieser Altersgruppe liege um ein Vielfaches höher als bei Älteren. Außerdem schützten geimpfte Jugendliche ihre Kontaktpersonen in der Schule und in der Familie. Aus diesem Grund habe sich die Schulleitung zunächst entschieden, das Angebot anzunehmen und die Umsetzung vor Ort zu organisieren.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
11 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Ludwig aus Bayern am 19.05.2021 10:24 Uhr / Bewertung:

    Der Nutzen einer Corona-Impfung ist bei den Kindern deutlich geringer als bei Erwachsenen.
    Sie erkranken zurzeit relativ häufig, tragen das Virus auch weiter, aber die Verläufe sind alle sehr harmlos.

  • Hundekrawatte am 20.05.2021 14:58 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Ludwig aus Bayern

    Wo hast Du denn die Behauptung aufgeschnappt, dass Kinder „zur Zeit relativ häufig“ erkranken würden?

  • 30 in Bayern am 19.05.2021 07:52 Uhr / Bewertung:

    Zu schade, dass eine solche Lichtblickaktion gleich tot geredet wird. Die Jungen leiden mindestens genauso stark unter der Pandemie, aber hier zeigt sich halt genau, was die Politik der Alten vorlebt. Nur Rentner zählen wirklich, denn die wählen ja immer noch die große Koalition. Von Menschen unter 18 hat die Politik ja quasi "noch" nichts, denn Steuern zahlen sie auch nicht, also egal. Und alle Empörten laufen diesen Thema blind hinterher.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.