Taufkirchen: Einbrecher? Liebhaber der Ehefrau!

In der Freinacht wird die Polizei Taufkirchen zu einem vermeintlichen Einbruch gerufen. Der mutmaßliche Einbrecher entpuppt sich aber am Ende als etwas ganz anderes.
AZ/aw |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In Taufkirchen erwischt die Polizei einen Mann in einer fremden Wohnung, dieser entpuppte sich am Ende aber nicht als Einbrecher. (Symbolbild)
Nicolas Armer/dpa In Taufkirchen erwischt die Polizei einen Mann in einer fremden Wohnung, dieser entpuppte sich am Ende aber nicht als Einbrecher. (Symbolbild)

Taufkirchen - Das Leben schreibt hin und wieder ganz merkwürdige Geschichten, diese hier gehört sicherlich dazu.

In Taufkirchen kam ein Mann am späten Dienstagabend gegen 21 Uhr nach Hause. Von außen konnte er sehen, dass in seiner Wohnung in einem Mehrfamilienhaus Licht brannte. Zudem konnte er am Fenster eindeutig die Silhouette eines Mannes erkennen.Da seine Ehefrau eigentlich nicht zuhause sein sollte, befürchtete der Mann das Schlimmste und wählte die 110. "Einbrecher, schicken sie schnell jemand vorbei", gab der Mann durch und nannte seine Adresse.

Taufkirchen - Einbrecher entpuppt sich als Liebhaber der Ehefrau

Wie die Polizei am Mittwoch mitteilte, umstellten die alarmierten Einsatzkräfte zunächst das Gebäude, dann betraten zwei Beamte, die Dienstwaffe griffbereit,die Wohnung des Mannes und fanden dort auch eine Person vor. Jedoch erwischten die Beamten keinen Einbrecher in flagranti, sondern vielmehr den Liebhaber der Ehefrau, der sich alleine in der Wohnung des, wie sich nun herausstellen sollte, gehörnten Ehemannes aufhielt. Als Beweis präsentierte er den Polizisten den Wohnungsschlüssel, den ihm seine Geliebte überlassen hatte.

Eine sichtlich peinliche Situation für alle Beteiligten, vor allem für den Ehemann, der immer noch vor dem Haus wartete, was die Gesamtsituation für den ertappten Liebhaber nicht gerade einfacher machte.

Bevor der dem gehörnten Ehemann in die Finger fallen konnte, nahmen die Polizeibeamten den Mann vorsichtshalber im Streifenwagen mit und ließen ihn erst in sicherer Entfernung von dannen ziehen.

Wo sich die Frau zum Zeitpunkt des Polizeieinsatzes aufhielt, ist nicht bekannt. Bei ihrer Rückkehr dürfte sie jedoch einiges zu erklären haben.

Lesen Sie hier: Gilchinger Kitas dürfen nicht eröffnen - wegen 60 Zentimetern

Lesen Sie hier: Sieben Handballerinnen gleichzeitig schwanger

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.