Menterschwaige geht weiter – doch eine wichtige Frage ist noch offen

2024 soll der Biergarten wieder eröffnen. Welches Bier dort ausgeschenkt wird, ist noch unklar.
Ruth Frömmer
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Volle Tische, Bierkrug-Klänge und den Duft von Steckerlfisch wird es hier in der Menterschwaige die nächsten zwei Jahre nicht geben.
Volle Tische, Bierkrug-Klänge und den Duft von Steckerlfisch wird es hier in der Menterschwaige die nächsten zwei Jahre nicht geben. © Sigi Müller

Harlaching - Die Baugenehmigung ist da, es kann losgehen. Die Lokalbaukommission hat Grünes Licht gegeben für den Umbau der Menterschwaige.

Erste Baupläne von Denkmalschutzbehörde abgelehnt

Der letzte Pächter des Biergartens war Christian Schottenhamel. Der wollte den Biergarten und die dazugehörige Gaststätte eigentlich zusammen mit dem Investor Qcoon Real Estate sanieren. Nachdem die ersten Baupläne 2021 von der Denkmalschutzbehörde abgelehnt wurden, gab es ein langes Hin und Her und schließlich stieg Schottenhamel aus dem Projekt aus.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

"Wir rekonstruieren den so beliebten historischen Biergarten"

Damit liegt die Zukunft des Anwesens in den Händen von Qcoon. Der Vertrag mit einer neuen Brauerei steht vor der Unterzeichnung, mehr möchte man nicht verraten.

Aber Projektleiter Bastian Große-Halbuer verspricht, dass alles so bleibt, wie es ist: "Wir rekonstruieren die bei den Gästen so beliebte Charakteristik des historischen Biergartens und stellen das historische Baumraster mit großen, schattenspendenden Laubbäumen wieder her."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Lackl am 12.01.2023 15:38 Uhr / Bewertung:

    Noch eine Luxustränke, die es eigentlich nicht bräuchte.

  • Analyst am 12.01.2023 17:10 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Lackl

    Wo in München und Umgebung,gibts den keine Luxuspreise mehr.
    Such,das gibts und sind Geheimtipps die keiner mehr Preisgibt.

  • Karljörg am 12.01.2023 15:25 Uhr / Bewertung:

    Vielleicht sollte man mal - auch des Geschmack's wegen - einer Landbrauerei den Zuschlag geben. Das allgemeine miese Münchner "Gwasch" - keine Brauerei ausgenommen - kann doch ohnehin keiner mehr saufen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.