Kommentar

Kampf gegen Windrad: Don Quijote in Dachau

Die Politik-Redakteurin Hedi Geyer über das Verfahren Fledermaus vs. Windrad.
Heidi Geyer |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
12  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Don Quijote hat gegen Windmühlen gekämpft, das Landratsamt Dachau kämpft gegen ein Windrad. Man will der Behörde nun keinen Wahn unterstellen – aber sie schießt mit ihrem Eifer deutlich übers Ziel hinaus.

Solche Diskussionen müssen nicht sein

Bei allem Verständnis für die Natur und deren Schutzbedürfnis: Es kann wahrlich nicht sein, dass man sich in Deutschland auf Verwaltungsebene immer wieder in solchen Fragen verheddert und grüne Energie verhindert. Wie passt das zur Debatte um den Weiterbetrieb von Atommeilern und Kohlekraftwerken oder dem Appell der Politik, Energie an allen Ecken und Enden zu sparen?

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Dass viele Stellen bei Großprojekten in Deutschland gehört werden, ist ein wichtiger Teil unserer Demokratie. Nur sollten diese mit Augenmaß agieren.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
12 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Ali Kante am 15.10.2022 12:33 Uhr / Bewertung:

    An alle meine keifenden Kritiker: Schon mal was von SF6 gehört? Das Zeug wird für eure tollen Windmühlen verwendet. Der Stoff SF6 hat aber eine fatale Eigenschaft: Er hat von allen bekannten Substanzen die stärkste Treibhauswirkung. Es wirkt rund 22.800 Mal (!!!) so stark wie die identische Menge Kohlendioxid. Und: Wenn es einmal in die Atmosphäre gelangt ist, dauert es mehr als 3000 Jahre, bis SF6 sich wieder zersetzt und unwirksam wird. Will von euch Träumern aber keiner hören Ich will diese die Umwelt verschandelnden Monster nicht.

  • Der wahre tscharlie am 15.10.2022 14:44 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Ali Kante

    Ich glaube nicht, dass hier jemand keift grinsen
    Aber zu deinem SF 6 folgendes:
    "Windkraftanlagen benötigen – ebenso wie große Solaranlagen – elektrische Schaltanlagen. Eine aktuelle Folge der Sendung Plusminus erklärt, dass SF6 die Leitungen in diesen Schaltkästen isoliert und verhindert, dass beim Schalten Lichtbögen entstehen. Dadurch können die Schaltanlagen verhältnismäßig klein gebaut werden."

    Die DUH kritisiert das auch, aber jetzt kommts:
    "Doch landet das klimaschädliche SF6 überhaupt in der Luft? Laut Statistik gelangen in Deutschland nur geringe Mengen von SF6 in die Atmosphäre. Denn: Das Gas wird innerhalb der Schaltanlagen von beispielsweise Windkraftanlagen in einem geschlossenen System verwendet und vorerst nicht freigesetzt. Erst, wenn die Windräder Lecks haben oder demontiert werden, entweicht der Klimakiller SF6 in die Luft."

    Um es mal bildlich zu sagen, viel Wind um das von dir angesprochene SF 6.

  • Ali Kante am 15.10.2022 17:55 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Der wahre tscharlie

    "Erst, wenn die Windräder Lecks haben oder demontiert werden, entweicht der Klimakiller SF6 in die Luft."
    Das ist ja wirklich sehr beruhigend. Genau so könnte man sagen: Erst wenn es einen GAU gibt, werden die AKW's gefährlich.
    Grüne Logik ist durch nichts zu überbieten. Dream on...

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.