Gröbenzell: Mann bei Unfall schwer verletzt – 2,4 Promille auf E-Bike Marke Eigenbau

Betrunken und auf einem Fahrrad mit selbst gebautem Elektroantrieb: In Gröbenzell ist ein Mann auf ein geparktes Auto aufgefahren und verletzte sich schwer.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Nach Angaben der Polizei fuhr der Betrunkene auf einem Fahrrad mit selbstgebautem Elektroantrieb. (Symbolbild)
Nach Angaben der Polizei fuhr der Betrunkene auf einem Fahrrad mit selbstgebautem Elektroantrieb. (Symbolbild) © imago images/Alexander Pohl

Gröbenzell - Der Mann kam schwer verletzt ins Krankenhaus: Am späten Montagabend ist in Gröbenzell im Landkreis Fürstenfeldbruck ein alkoholisierter Radfahrer frontal auf ein geparktes Auto aufgefahren.

Fahrrad mit selbstgebautem Elektro-Antrieb: Betrunkener kracht in geparktes Auto 

Wie die Polizei berichtet, war der 26-Jährige gegen 22 Uhr auf der Eschenrieder Straße mit einem Fahrrad mit selbst gebautem Elektroantrieb in Richtung Dachau unterwegs.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Der Mann krachte dann in am rechten Fahrbahnrand geparktes Fahrzeug, prallte mit dem Kopf gegen die Heckscheibe und zog sich dabei schwere Verletzungen zu.

Ein im Krankenhaus durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2,4 Promille. Daraufhin wurde eine Blutentnahme angeordnet.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • TheBMW am 29.11.2022 19:16 Uhr / Bewertung:

    Warum soll das im Nachhinein teuer werden?
    Wenn der selbstgebaute E-Antrieb dem eines E-Rades entspricht, ist der nicht zulassungspflichtig. Dann juckt es keinen.
    Nur, wenn er aus dem Rad dadurch ein Krafttad (vgl. Pedelec) gebaut hat, gibt es ein Nachspiel.

  • glooskugl am 30.11.2022 11:46 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von TheBMW

    Ich glaube nicht , dass einer der wie man am Unfall im Suff sehen kann keine Regeln einhält ausgerechnet ein Konformes Rad baut ,dass bei 25 km/h die motorische Unterstützung abschaltet.
    In der Regel wollen die Bastler ja nur prahlen und angeben.Das geht nur jenseits von 25 km/h bei 45 oder mehr. Rad Konforme Zustände auszuhebeln geht ja nicht so leicht weil a die Garantie auf den Motor verfällt und b man das über das Steuergerät auslesen sehen kann wenn manipuliert wurde. Glaube nicht das Bosch gerne kaputt gequälte Motoren umsonst austauscht, denn Ersatzteile gibt es keine, nur Austauschmotore für einen Tausender mit Einbau.

  • glooskugl am 29.11.2022 11:16 Uhr / Bewertung:

    Gelegentlich fliegen kriminelle Straftaten auch nach einem Unfall auf. Es wird jetzt sehr teuer werden, aber noch teurer würde es werden wenn bei dem Unfall andere zu Schaden gekommen wären.
    Ist jetzt nicht der einzige der mit Bastel Zeugs unterwegs ist... Die wollen ja alle ihren Knödelfriedhof möglichst flott spazieren fahren...

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.