"Die Partei"-Wahlplakat in Grünwald: Nazis töten? Oder töten Nazis?

Ein Wahlplakat sorgt in Grünwald für Aufsehen. Auch der Bürgermeister des Münchner Vorortes zeigt sich entsetzt.
Autorenprofilbild Christina Hertel
Christina Hertel
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
21  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Wahlplakat der Partei "Die Partei".
Das Wahlplakat der Partei "Die Partei". © ho

Grünwald - Ist ein Aufruf zum Mord wieder gesellschaftsfähig? Darf Wahlkampf wirklich alles? Das hat sich eine AZ-Leserin gefragt, als sie dieses Plakat sah: "Nazis töten" steht darauf. Es hängt in Grünwald, dem Münchner Vorort, wo eigentlich die Reichen und Schönen leben, und stammt von der Satirepartei "Die Partei".

Lachen konnte unsere Leserin über dieses Plakat jedoch keineswegs. Sie fand vielmehr: Nichts rechtfertigt Mordaufrufe. Die Gemeinde hätte es nicht zulassen dürfen, dass so eine Botschaft in Grünwald hängt.

Grünwalder Bürgermeister "entsetzt" über Wahlplakat

"Die Gemeinde Grünwald war selbstverständlich genauso entsetzt", antwortete der Bürgermeister des Ortes, Jan Neusiedl von der CSU. Seine Verwaltung sandte deshalb Bilder des Plakats an das Landratsamt, das wiederum den Landeswahlleiter nach einer Einschätzung fragte. Seine Antwort: Das Plakat erfülle den Tatbestand der Volksverhetzung nicht, es sei von der freien Meinungsäußerung her gedeckt.

Lesen Sie auch

Die Partei begründet "Nazis töten": Keine Aufforderung, eine Feststellung

Für Aufregung hatten die Plakate schon in anderen Orten gesorgt - etwa in Coburg, Wolfratshausen oder 2020 in Bielefeld. Damals wurden die Plakate sogar beschlagnahmt, doch das sei nicht zulässig gewesen, urteilten die Richter hinterher. Die Partei hatte argumentiert, "Nazis töten" sei keine Aufforderung, sondern eine Feststellung - in Bezug auf die von den Nazis begangenen Straftaten.

Der Gemeinde Grünwald sind also tatsächlich die Hände gebunden, wie der Bürgermeister antwortete.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
21 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • 1Muenchner am 16.09.2021 07:09 Uhr / Bewertung:

    Wenn sich Politiker - egal welcher Couleur - fragen, warum die Sprache so verroht ist, dann sollten sie die Wirkung solcher (missverständlicher) Plakate hinterfragen. Politischer Diskurs geht besser und eleganter.

  • AlexMuc am 16.09.2021 01:33 Uhr / Bewertung:

    Verstehe diesen "Hype" nicht... Der III. Weg: "Grüne hängen" - Die Partei: "Nazis töten"... Sehe nur einen gewaltigen Unterschied... der III. Weg meint es genau so wie er es gesagt hat!

  • Schwammerlsucher am 18.09.2021 14:39 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von AlexMuc

    Es hieß nicht „Grüne hängen“ sondern „Hängt die Grünen“
    Das ist ein wesentlicher Unterschied und auch „Grüne hängen“ macht keinen Sinn.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.