Christbaum selbst schlagen um München – hier geht's

Wenn Sie den Baumkauf mit einem Ausflug aufs Land und einem kleinen Abenteuer verbinden möchten – die AZ zeigt, wo das möglich ist.
Nina Job
Nina Job
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In Unterweikertshofen kommt der Traktor, um den abgesägten Baum zu holen.
In Unterweikertshofen kommt der Traktor, um den abgesägten Baum zu holen. © von Hundt'sche Forstverwaltung

München - Oft ist die Adventszeit ja eher hektisch als besinnlich: Eine Weihnachtsfeier jagt die nächste, in der Arbeit geht's rund, Geschenke müssen besorgt, Weihnachtspost geschrieben, Plätzchen gebacken und tausend andere Sachen organisiert und vorbereitet werden. Doch da auch heuer Corona-bedingt wieder vieles ausfällt, bleibt vielen mehr Zeit. Vorausgesetzt, Sie haben noch keinen Christbaum, wie wär's mit Selbstschlagen, -fällen, -sägen, -umhauen?

"Die Leute sind so dankbar für jedes Erlebnis"

Die Nachfrage ist dieses Jahr auf jeden Fall hoch. "Die Leute sind so dankbar für jedes Erlebnis. So vieles ist ja verboten", sagt Michaela Sedlmair vom Bergtierpark Blindham.

Ein schlechtes Gewissen muss man nicht haben, dass man nur fürs Fest und ein paar Tage danach einen Baum umsägt, sagt Claus Meier, der Chef vom Christbaumstadl in Indersdorf. Auch wenn ein zimmerhoher Nadelbaum acht bis zwölf Jahre gewachsen ist. "Die Kulturen sind eigens dafür angelegt", sagt der Christbaumzüchter. "Sonst würde dort beispielsweise Mais angebaut."

Christbaum selbst schlagen: Unbedingt warm und regenfest anziehen

Ein Nadelbaum habe während seines Wachstums viel guten Sauerstoff produziert. Und: "Für für jeden gefällten Baum wird wieder ein neuer gepflanzt", versichert er.

Damit Hobby-Holzfäller nach getaner Arbeit nicht mit einer fetten Erkältung flachliegen, rät Michaela Sedlmair: "Ziehen Sie sich unbedingt warm und regenfest an, sonst sind Sie völlig durchgeweicht, wenn Sie unter zwei Bäumen durchgekrochen sind."

Und wenn der Baum dann nach Hause geschafft ist? Am besten in Wasser stellen und im Freien windgeschützt bis zu seinem großen Auftritt aufbewahren. Sedlmair: "Und bitte nicht neben die Heizung oder den Kachelofen stellen. Dann bleibt er schön frisch."

Lesen Sie auch

Hier gibt's Bäume, die Sie umhauen dürfen – und mancherorts kann man danach auch einen Glühwein trinken:

  • Christbaumhof Rauchenberg 1, 85653 Großhelfendorf, Tel.: 08095/1244. tgl. 9-19 Uhr. Nordmann- und Coloradotannen, Blaufichten, Zirbelkiefer (ca. 23 Euro/m, norm. Güteklasse). Sägen und Schubkarren vorhanden. Coronabedingt ohne Glühwein und Bratwürste. Keine Kartenzahlung.

  • Holzerhof, Münchner Str. 70, 85737 Ismaning bei München, Tel.: 966402. Nordmanntanne 22 Euro pro Meter, Blaufichten 16 Euro/m, Samstag 8.30-16 Uhr, Sonntag 10-16 Uhr. Selbstgemachter Apfel- und Kirschglühwein to go.

  • Tannenhof Oberweilbach, Oberweilbach 7, 85241 Hebertshausen, Tel.:  08136 893644, tgl. 9-17 Uhr. Nordmanntannen 22 Euro/m, auch Online-Bestellung und Lieferung. Hofverkauf. Waffeln, Gulaschsuppe, Kässpatzen und alkoholfreie Getränke to go. Die Zweigstellen Tannenhof Hörgenbach und Waldgut Petershausen haben nur am Wochenende 9-17 Uhr geöffnet.

  • Schloss Unterweikertshofen, Von-Hundt-Straße 1, 85253 Erdweg, Tel.: 0151 50801402, Nordmanntannen (25 Euro/m), Rotfichten (15 Euro), Blaufichten (20 Euro), Küstentannen (22 Euro) und Kiefern (20 Euro), freitags 14-19 Uhr, am Wochenende 9-19 Uhr. Traktorfahren mit FFP2. Gastro (2G) in einer Scheune mit Bratwürstl, Steaks, Bockburgern mit Rehfleisch, Kasspatzen, Gemüsesuppe, Glühwein, Kinderpunsch. Franziska Gräfin von Hundt: "Baumsägen ist schließlich anstrengend." Außerdem gibt's eine Hütte mit To-go-Schmankerln und alkoholfreien Getränken für Kunden ohne Impfnachweis.

  • Bergtierpark Blindham, Aying, Tel.: 08063/207638, tgl. 10-16 Uhr. Nordmanntannen (ab 20 Euro), Rotfichten (ab 10 Euro). Sägen und Bollerwagen vorhanden. Nebenan ist der Tierpark (2G+) mit heimischen Wild- und Haustieren.

  • Christbaumstadl Indersdorf, Aichacher Str. 75, 85229 Markt Indersdorf. Tel.: 08136 5268. Zuhause der diesjährigen Christbaumkönigin. Tgl. 9-18 Uhr, am 24.12. bis 12 Uhr. Nordmanntannen (18 Euro/m), Bäume III. Wahl ab 8 Euro. Kein Glühwein, keine Schmankerl, aber ein Hofladen. Die Bäume wurden nur mit biologischen Pflanzenschutzmitteln gespritzt.
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • SL am 13.12.2021 17:47 Uhr / Bewertung:

    Den Christbaum selbst schlagen? Wieso - er hat mir doch gar nichts getan

  • köterhalsband am 12.12.2021 10:00 Uhr / Bewertung:

    Wozu sollte das gut sein?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.