Brenzliger Einsatz: Wasserwacht rettet Schwimmer bei Sturm aus Starnberger See

Ein Schwimmer ist im Starnberger See in einen Sturm geraten. Zufällig waren Einsatzkräfte der Wasserwacht vor Ort und rückten aus.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Starnberg – Am Mittwochabend wurde es für einen Schwimmer im Starnberger See brenzlig. Wie die Wasserwacht berichtet, befand sich der 65-Jährige während eines Sturms auf dem See, der hohe Wellen schlug. Er habe sich an der Boje eines Segelboots festgeklammert und vergeblich versucht, über die Ankerkette auf das Boot zu gelangen. 

Wasserwacht hatte eigentlich keinen Dienst

Sein Glück: Zufällig seien Einsatzkräfte der Wasserwacht außerhalb ihrer Dienstzeiten an der Wachstation gewesen. Sie bemerkten den Schwimmer und rückten mit einem Rettungsboot aus. Dabei bestand allerdings laut Wasserwacht die Gefahr, dass der Mann wegen des Sturms zwischen dem Segelboot und dem Motorboot der Wasserwacht eingeklemmt werden könnte. Ein Rettungsschwimmer habe sich deswegen zu dem 65-Jährigen begeben und ihn zum Rettungsboot gebracht.

Zwei Ärzte untersuchten den Mann in der Rettungsstation, ins Krankenhaus wollte der Gerettete laut Wasserwacht aber nicht.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • FRUSTI13 am 16.08.2024 11:57 Uhr / Bewertung:

    Rund um den See gibt es jede Menge Signalleuchten die aufziehendes Schlechtwetter anzeigen. Erst Orange und dann Rot. Warum geht man denn da ins Wasser zum Schwimmen?

  • Witwe Bolte am 16.08.2024 12:54 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von FRUSTI13

    Ein Grossteil der hierzulande ertrunkenen Personen sind Männer. Da spielt wohl Selbstüberschätzung u.a. eine grosse Rolle.
    In diesem Fall hatte er mehr Glück als Verstand.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.