Bitte nicht baden: Zwei Badeseen im Münchner Umland mit Bakterien belastet

Um den Ismaninger Taxetweiher und den Deininger Weiher sollten Badefreunde aktuell einen Bogen machen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Deininger Weiher und der Ismaninger Taxetweiher sind derzeit mit Bakterien verseucht. (Archiv)
Der Deininger Weiher und der Ismaninger Taxetweiher sind derzeit mit Bakterien verseucht. (Archiv) © ho

In regelmäßigen Abständen testet das Landratsamt die Wasserqualität der Badeseen im Landkreis München. Bei der letzten Probe am 31. August stellte das Amt im Deininger Weiher und im Ismaninger Taxetweiher erhöhte Werte für Kolibakterien und Enterokokken fest. 

Zwei Badeseen mit Bakterien belastet

Laut der Mitteilung des Landratsamts sollte man daher auf das Baden in den beiden Weihern verzichten. Die betroffenen Gemeinden wurden informiert und haben vor Ort Hinweistafeln aufgestellt. Das Landratsamt vermutet, dass der starke Regen der vergangenen Tage hinter der Verunreinigung steckt. 

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Noch diese Woche soll das Gesundheitsamt die beiden Weiher erneut testen, Anfang kommender Woche sollen die Resultate vorhanden sein.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.