Umdenken bei Pleite-Baustellen von René Benko in München gefordert: "Weg mit den Bauzäunen!"

Was nun alles geschehen soll, damit rund um die stillstehenden Pleite-Baustellen von René Benko in München nicht alles total verkommt.
Nina Job
Nina Job,
Julia Wohlgeschaffen
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Kaut-Bullinger-Haus in der Rosenstraße sollte aufgehübscht werden. Nun steht hier alles still.
Das Kaut-Bullinger-Haus in der Rosenstraße sollte aufgehübscht werden. Nun steht hier alles still. © Ralf Müller

München - Alte Akademie, der alte Karstadt zwischen Hauptbahnhof und Stachus sowie das ehemalige Kaut-Bullinger-Haus in der Rosenstraße: allesamt Pleite-Projekte von René Benko, hier steht derzeit alles still. Die Stadt hat nun begonnen, mit Eigentümern von Nachbargebäuden zu sprechen, wie man die Situation vor Ort verbessern kann. Für die Schützenstraße gibt es Überlegungen, die Arkaden zu schließen, wo sich regelmäßig Obdachlose niederlassen.

Auch soll die Sichtachse vom Bahnhof zum Stachus in der Schützenstraße möglichst wieder hergestellt werden. Zudem ist eine Art Verkleidung des alten Karstadt-70er-Jahre-Baus eine Idee. Er könnte künstlerisch so gestaltet werden, dass er zu einer richtigen Attraktion wird – so jedenfalls ein Wunschgedanke.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Bauruinen von René Benko in München: "Kein notwendiges Übel, sondern ein Ärgernis"

Die Fraktion von CSU und Freien Wählern im Rathaus beantragte am Donnerstag, dass schnellstmöglich Absperrungen reduziert und der Platz wieder freigegeben werden.

CSU-Stadtrat Alexander Reissl: "Wenn die Baustelle monatelang und länger stillsteht, sind die Absperrungen kein notwendiges Übel mehr, sondern ein Ärgernis." Was nicht aus Sicherheitsgründen gebraucht werde, solle den Münchnern und den Besuchern der Stadt zurückgegeben werden – dazu gehöre zum Beispiel auch der Richard-Strauss-Brunnen an der Alten Akademie.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • bimslmeier am 13.01.2024 12:41 Uhr / Bewertung:

    Schon mal die Augen aufgemacht und den Kran gleich neben dem Richard-Strauss-Brunnen entdeckt auf einem 100t-Betonsockel? Aber klar, da geht lang nichts weiter, kann man abbauen...
    Ich würde vorschlagen, den Bauzaun zu nutzen, um mit einer offen und ehrlichen Darstellung die Passantinnen aufzuklären, welcher Filz von Reichen, Politik und Banken diesen Zustand herbeigeführt hat. Auch mit Fotos aller Beteiligten, darunter nicht zuletzt der schlaue Stadtrat Reissl.

  • BingoMuc am 13.01.2024 08:33 Uhr / Bewertung:

    Liebe Stadtpolitiker, es geht hier um München und nicht um irgendwelche Farben wie grün oder rot etc… es geht auch nicht um Ihre Profilierung oder Ihr Ego… es geht einfach nur um diese früher mal schöne Stadt… und das sollte Ihr Handeln bestimmen

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.