Um Energie zu sparen: FDP/Bayernpartei will Ampeln teilweise ausschalten

Insbesondere nachts sieht die FDP/Bayernpartei-Fraktion bei den Ampeln Potenzial, um Strom zu sparen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
24  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ampeln, die nicht in Betrieb sind. So sieht die FDP/Bayernpartei-Fraktion im Stadtrat eine Möglichkeit, Energie zu sparen. (Symbolbild)
Ampeln, die nicht in Betrieb sind. So sieht die FDP/Bayernpartei-Fraktion im Stadtrat eine Möglichkeit, Energie zu sparen. (Symbolbild) © IMAGO / Steffen Schellhorn

München - Die Liste der Vorschläge, wie man in der aktuell täglich schärfer werdenden Krise Energie sparen kann, ist um einen Punkt länger geworden: Die Stadtratsfraktion der FDP/Bayernpartei schlägt jetzt vor, Ampeln auszuschalten.

FDP: Ampeln auf den Prüfstand

Natürlich nicht alle Ampeln: Die Stadt soll überprüfen, welche "tagsüber und insbesondere, welche Ampeln nachts ausgeschaltet werden können", die "nicht sicherheitsrelevant" sind.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Die Fraktion begründet den Antrag damit, dass alles auf den Prüfstand müsse, wo der Verbrauch gedrosselt werden könne. Und dazu gehören nach Meinung der FDP/Bayernpartei eben auch "Ampeln, die insbesondere nachts nicht benötigt werden".

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
24 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Haan am 12.07.2022 10:23 Uhr / Bewertung:

    "Die Stadt soll überprüfen, welche "tagsüber und insbesondere, welche Ampeln nachts ausgeschaltet werden können" hätte man nicht vorher überprüfen sollen, ob und wo es Ampeln braucht?

  • Dr. Schönfärber am 12.07.2022 08:47 Uhr / Bewertung:

    Soso man will aus Spargründen Ampeln abschalten. Rentner die 45 oder 50 Jahre gearbeitet haben will man in Wärmestuben abholen, wir haben eine riesengroße Wohnungsnot, vom Rest der Probleme im Lande ganz zu schweigen. Deutschland hat fertig!

  • Witwe Bolte am 12.07.2022 06:42 Uhr / Bewertung:

    Man kann jetzt schon gespannt sein, ob es diesmal einen Christkindlmarkt gibt plus Christbaum mit tausend elektr. Kerzen vorm Rathaus. 🎄Das alles frisst viel Strom.
    In 4 Monaten wissen wir mehr.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.