UEFA nach widersprüchlichen Aussagen: München bleibt EM-Ort

Unmittelbar nach der Zusage der Europäischen Fußball-Union hatten etliche Politiker in Bund, Land und Stadt unterstrichen, dass es wegen den Corona-Unwägbarkeiten eben keine fixe Zusage für Zuschauer gebe.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die UEFA hatte über München als einem der Gastgeber noch einmal beraten, weil sie mit den Zuschauer-Prognosen aus der Politik nicht zufrieden war. (Archivbild)
Die UEFA hatte über München als einem der Gastgeber noch einmal beraten, weil sie mit den Zuschauer-Prognosen aus der Politik nicht zufrieden war. (Archivbild) © Matthias Balk/dpa
München

München - Auch nach den widersprüchlichen Aussagen zur Zuschauer-Frage droht München nach Angaben der UEFA kein später Entzug der Spiele bei der Fußball-Europameisterschaft. 

Fußball-EM in München: Unklarheit in Zuschauerfrage

Die bayerische Landeshauptstadt war am Freitag als Gastgeber bestätigt worden. Daran werde sich nun nichts mehr ändern, teilte die Europäische Fußball-Union auf dpa-Anfrage am Samstag mit.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Der Kontinentalverband hatte das Okay für die Spiele gegeben und dies in einer Mitteilung damit begründet, dass "die zuständigen Behörden die Durchführung aller vier Partien der UEFA EURO 2020 in München mit mindestens 14.500 Zuschauern genehmigt" hätten.

EM-Spiele: München hofft auf günstige Entwicklung in Corona-Pandemie

Allerdings hatten unmittelbar danach etliche Politiker in Bund, Land und Stadt unterstrichen, dass es wegen den Corona-Unwägbarkeiten eben keine fixe Zusage für Zuschauer gebe.

München hofft auf eine günstige Entwicklung der Pandemie und dass Szenarien angewandt werden, nach denen die Münchner Arena wieder zum Teil gefüllt werden kann.

Die UEFA hatte über München als einem der Gastgeber noch einmal beraten, weil sie mit den Zuschauer-Prognosen aus der Politik nicht zufrieden war. Verbandschef Aleksander Ceferin hatte Geisterspiele eigentlich ausgeschlossen. Dublin und Bilbao wurden wegen ausgebliebener Garantien als EM-Orte gestrichen.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Fußball-Fan am 25.04.2021 12:10 Uhr / Bewertung:

    Es wird keine Zuschauer bei den EM-Spielen in München geben. Das ist so sicher, wie das Amen in der Kirche.

  • Heinrich H. am 24.04.2021 16:58 Uhr / Bewertung:

    UEFA Präsident Ceferin hatte Geisterspiele eigentlich ausgeschlossen....??? Hat Herr Ceferin etwas mit der Ersten Instanz der Welt zu tun oder ist er einfach nur Arg Vorlaut und Weldfremd..? Man könnte von solchen Menschen mehr Emphatie erwarten, statt Geistloses Gerede !

  • NK am 25.04.2021 09:47 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Heinrich H.

    Er ist leider nicht weltfremd, denn manche gewählten Volksvertreter tanzen Navy seiner Pfeife.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.