Übersicht: Die Münchner Weihnachtsmärkte
Die Münchner Weihnachtsmärkte sind groß und vielfältig. Jeder Markt besticht mit seinen eigenen Besonderheiten. Hier finden Sie alle wichtigen Infos wie Geschichte und Öffnungszeiten.
München - Bekanntester und größter Christkindlmarkt in München ist jener am Marienplatz. Doch es gibt auch die vielen kleineren Märkte in den einzelnen Stadtteilen, die mit Besonderheiten überraschen - von Haidhausen bis zur Altstadt. Eine Auswahl:
Bogenhausener Weihnachtszauberwald
Auf dem Rosenkavalierplatz in Bogenhausen steht der Weihnachtszauberwald. Mit Lebkuchen, Glühwein und viel Weihnachtsschmuck will der Markt die Besucher erfreuen.
Besonderheiten
Wer Glühweine verschiedenster Sorten probieren möchte und dabei stimmungsvoller Weihnachtsmusik lauschen, der ist auf dem Bogenhausener Weihnachtszauberwald genau richtig. Zusätzlich lassen sich Künstler bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen. Des Weiteren findet jeden Sonntag eine Charity-Verlosung statt. Die Gewinne gehen an gemeinnützige Einrichtungen. Weitere Informationen gibt es hier.
Öffnungszeiten
24. November bis 23. Dezember 2014
täglich von 11:00-20:00 Uhr
Weihnachtsmarkt am Chinesischen Turm
Mitten im Englischen findet sich der Weihnachtsmarkt am Chinesischen Turm, der mit einigen Besonderheiten die Besucher erfreuen will.
Besonderheiten
Neben Glühwein und bunten Buden gibt es vor allem viele Attraktionen für Kinder: So liest Dienstags bis Sonntags die Lese-Oma im Geschichtenstall den Besuchern vor. Wer sich lieber handwerklich beweisen möchte, der geht zum Schreiner-Opa und bastelt Holz-Spielzeuge. Zusätzlich können sich die Kleinen bei einer Fahrt im nostalgischen Karussell vergnügen.
Für Erwachsene bietet sich eine romantische Kutschfahrt durch den Englischen Garten an. Die Haltestelle befindet sich beim Weihnachtsmarkt am Chinesischen Turm. Mehr Informationen gibt es hier.
Öffnungszeiten
28. November bis 23. Dezember 2014
Mo-Fr 12:00-20:30 Uhr
Sa-So 11:00-20:30 Uhr
Lesen Sie auch: Christkindlmarkt und Krippenausstellung
Dachauer Christkindlmarkt
Er liegt zwar ein wenig weiter draußen, dennoch ist der Dachauer Christkindlmarkt einen Besuch wert. Und nicht nur, weil hier der größte freistehende Adventskalender Bayerns steht.
Besonderheiten
Verschiedene Stände, Konzerte oder eine Nostalgieeisenbahn für Kinder - Besuchern des Dachauer Christkindlmarkts wird sicher nicht langweilig. Das ganze Programm findet sich hier.
Öffnungszeiten
28.11 bis zum 23.12.2014
Mo-Fr: 15:00 Uhr - 20:30 Uhr
Sa-So: 12:00 Uhr - 20:30
Christkindlmarkt auf dem Marienplatz
Den ersten Weihnachtsmarkt in München gab es vor Jahrhunderten, den Christkindlmarkt in seiner heutigen Form aber erst seit 1972. Auf über 20.000 Quadratmeter bieten sich hier Besuchern zahlreiche Möglichkeiten, in Weihnachtsstimmung zu kommen.
Besonderheiten
Der größte Weihnachtsmarkt Münchens hat einiges zu bieten: Besucher können hier unter anderem den Christbaum vorm neuen Rathaus bestaunen. Danach lohnt sich ein Abstecher zum Kripperlmarkt. Für Kinder gibt es jeden Adventssonntag das "Entdeckerspiel". Schreckhafte Naturen sollten am 14.12 und 21.12 den Christkindlmarkt meiden: An diesen Tagen treibt der Krampus sein Unwesen. Auch der Nikolaus ist vor Ort - und zwar täglich um 16 Uhr und an den Adventssonntagen von 11 bis 13 Uhr. Kinder können sich da auf eine besondere Überraschung freuen. Mehr Informationen gibt es hier.
Öffnungszeiten
Mo-Sa: 10 - 21 Uhr
Sonntag: 10 - 20 Uhr
Heiligabend: 10 - 14 Uhr
Haidhauser Weihnachtsmarkt
1976 gegründet, geht er Haudhauser Weihnachtsmarkt heuer in die 39. Runde. Auf dem Weißenburger Platz herrscht auch dieses Jahr wieder rege Weihnachtsstimmung. So mancher behauptet, der Markt wäre der schönste im südbayerischen Raum.
Besonderheiten
Für diese Behauptung ist unter anderem die Weihnachtskrippe in der originalen Zillertaler Holzhütte verantwortlich. Neben den den üblichen Getränken gibt es den "Christmator" - ein Weihnachtsbier, das nur auf dem Haidhauser Weihnachtsmarkt zu finden ist. Kinder können jeden Montag, Mittwoch und Freitag um 15.00 Uhr den Kasperl bestaunen. Freitags findet zudem die „Haidhauser Lichternacht“ statt und jeden Samstag kommt ein Luftballonkünstler. Mehr Informationen gibt es hier.
Öffnungszeiten
26. November bis 24. Dezember
Mo-Fr: 11:00 bis 20.30 Uhr
Sa-So: 11:00 Uhr bist 21: 00 Uhr
24. Dezember von 10 bis 14 Uhr
Mittelaltermarkt
Wie mag der Weihnachtsmarkt vor 600 Jahren wohl ausgehen haben? Der Mittelaltermarkt am Wittelsbacherplatz will das herausfinden. Angelehnt an den "Nikolausdult" von 1410 präsentieren sich hier ein Weihnachtsmarkt der anderen Art.
Besonderheiten
Um genau zu sein, ist der ganze Markt an sich eine Besonderheit: Stände aus Antikholz, Ritter, Edelfrauen, Gaukler, altertümliche Handelswaren und noch vieles mehr erwartet den Besucher auf dem Mittelaltermarkt. Mehr Informationen gibt es hier.
Öffnungszeiten
27. November bis zum 23. Dezember 2014
Mo-So: 11.00 - 20.00 Uhr
Neuhauser Weihnachtsmarkt
Auf dem Weihnachtsmarkt am Rotkreuzplatz kommen dank Kinderkarussell nicht nur die jüngeren Besucher auf ihre Kosten. Die vielen Stände laden zum weihnachtlichen Bummeln für Groß und Klein ein.
Besonderheiten
Kasperltheater jeden Sonntag und sogar ein Kinderkarussell: Auf dem Neuhauser Weihnachtsmarkt gibt es täglich etwas neues zu erleben. Eine vollständige Liste mit allen Veranstaltungen finden Sie hier.
Veranstaltungsdaten
27. November - 23. Dezember 2014
Mo-So: 11.00 Uhr - 20.30 Uhr
Pink Christmas
Der Weihnachtsmarkt am Stephansplatz geht heuer in die zehnte Runde. Die Besucher können sich auf ein Programm mit vielen Überraschungen beim schwul-lesbischen Christkindlmarkts im Glockenbachviertel freuen.
Besonderheiten
Ein rosarotes Fest mit einem täglichen Bühnenprogramm und verschiedenen Überraschungen erwartet die Besucher. Weihnachtsschmankerl und skurrlle Geschenkideen dürfen natürlich nicht fehlen. Mehr Informationen gibt es hier.
Öffnungszeiten
Bis 23. Dezemeber
Mo - Fr: 16.00 Uhr bis 22.00 Uhr
Sa - So: 12.00 Uhr - 22.00 Uhr
Weihnachtsdorf in der Residenz
Klein aber fein, so ist das Weihnachtsdorf in der Residenz. Es ist zwar der jüngste Weihnachtsmarkt in München, das soll aber kein Nachteil sein. 2013 wählten die Münchner den Markt zum Stimmungsvollsten Markt in der ganzen Stadt.
Besonderheiten
Die Besucher erwarten schillernde Farben und ein 14 Meter hohe Weihnachtspyramide mit beweglichen Figuren. Für Kinder gibt es jeden Dienstag und Freitag ein Kasperltheater um 14 Uhr. Zusätzlich können sich die Kleinen in einem Märchenwald vergmügen.
Öffnungszeiten
24.November - 22. Dezember
Mo - So: 11:00 - 21:00 Uhr
22.12.2014 - 20:00 Uhr
Schwabinger Weihnachtsmarkt
Beim Schwabinger Weihnachtsmarkt ist vor allem ein Thema im Fokus: Kunst. Kein Wunder, entstand der Markt ursprünglich aus der Kunstmeile auf der Leopoldstraße. 1976 war der Schwabinger Weihnachtsmarkt geboren.
Besonderheiten
Mit dem diesjährigen Motto "Hoch hinaus" will der Schwabinger Weihnachtsmarkt die Vorzüge der Kunst hervorheben. Die Besucher erwarten verschiedene Ausstellungen und Vorführungen sowie ein Skulpturenpark. Außerdem ist auch"ALVENI", die Flüchtlingshilfe der Caritas vor Ort und macht auf die Probleme von Flüchtlingen aufmerksam.
Wer mehr über Schwabing erfahren möchte, hat immer Samstags die Möglichkeit an einem Rundgang teilzunehmen. Mehr Informationen gibt es hier.
Öffnungszeiten
29. November - 24. Dezember 2014
Mo-Fr: 12:00 - 20.30 Uhr
Sa-So: 11:00 Uhr - 20.30 Uhr
Am 24. Dezember 2014 von 11 Uhr bis 14 Uhr
Weihnachtsmarkt am Sendlinger Tor
Seinen Ursprung hat der Weinachtsmarkt am Sendlinger Tor im Jahre 1886 und existierte bis 1936. Seit 1995 findet der Markt wieder am Sendlinger Tor statt.
Besonderheiten
Wer ein Weihnachtsgeschenk sucht oder einfach nur Bummeln will, kann sich an den rund 40 Ständen erfreuen. Kinder haben besonders Montags und Donnerstags ihren Spaß: An diesen Tagen ist von 15 bis 16 Uhr der Kasperl vor Ort. Des Weiteren spielen die "Schwabinger Turmblaser" jeden Sonntag von 17 bis 19 Uhr. Weitere Informationen finden sich hier.
Öffnungszeiten
27. November - 23. Dezember 2013
Mo - So: 10:30 - 21:00 Uhr
„Markt der Ideen“ auf dem Winter-Tollwood
Das erste Tollwood startete 1988. Das erste Winter-Tollwood 1991. Wie jedes Jahr gibt es auf der Theresienwiese vieles zu entdecken.
Besonderheiten
Speisen aus fernen Länder, Kunsthandwerk, unbekannte Düfte. Der "Markt der Ideen" bietet für jeden Besucher der Theresienwiese ein einzigartiges Erlebnis. Mehr Informationen zum Winter-Tollwood finden Sie in unserem AZ-Special.
Öffnungszeiten
25.11. - 23.12.2014
Jeweils: Mo bis Fr 14 - 23.30 Uhr
Sa/So 11 - 23.30 Uhr
Gastronomie bis 24 Uhr