Das ist alles neu auf dem Christkindlmarkt

Zwetschgenmandl und Bio-Kinderpunsch – rund um den mächtigen Christbaum am Marienplatz öffnet am bald der traditionellste Markt der Stadt. Das ist heuer neu.
Eva von Steinburg |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Am 27. November öffnet der Christkindlmarkt seine Pforten.
dpa Am 27. November öffnet der Christkindlmarkt seine Pforten.

Zwetschgenmandl, Bio-Kinderpunsch und extravagante Christbaumkugeln – rund um den mächtigen Christbaum am Marienplatz öffnet am 27. November der traditionellste Markt der Stadt. Das ist heuer neu.

München - Der „Münchner Christkindlmarkt“ bietet „keine Massenware, sondern Kunsthandwerk, Zinnschmuck, Mützen und Socken. Dazu weihnachtliche Gastronomie, ohne Pizzastände und Dönerbuden,“ wie Marktmeisterin Claudia Bauer (37) betont.

Neu für Kinder: Am Tag vor dem wilden „Krampuslauf“, erklären Mitarbeiter der Stadt Kindern im Alten Rathaus das Krampuskostüm. Kinder und Jugendliche dürfen die kiloschweren archaischen Holzmasken und schweren Fellkleider probieren. Bürgermeister Josef Schmidt hebt die Aktion „Keine Angst vorm Krampus“ hervor. (Sa., 13.12., 14-16 Uhr, Altes Rathaus).

28 Krampusgruppen laufen am nächsten Tag lärmend durch Neuhauser Straße, Rindermarkt, Rosenstraße und Marienhof. Für den „Schaulauf der Krampusse“ reisen fast 500 „Perchten“ aus dem Unterallgäu, Österreich und Südtirol an. Dieser Grusel hat in München seit dem 18. Jahrhundert Tradition (So., 14. Dezember, 15 bis 17 Uhr, und kleiner am So., 21. Dezember 16 bis 17 Uhr).

Die Stadtkrippe im Rathaus besteht aus 23 Menschen-Figuren und 28 Holztieren. Wer für die eigene Krippe noch König oder Esel sucht, wird am Kripperlmarkt am Richard-Strauss-Brunnen fündig. Neu: „Steckkrippen“ zum Selberbauen.

Honig-Nougat ist eine der ältesten Süßigkeiten der Welt. Die handgemachte Spezialität hat heuer erstmals einen eigenen Stand. Rudolf und Dominikus Stey bieten Walnuss- und Kastanien-Torrone. Auch Nougats in den Sorten Pistazie und Waldmeister – frisch von großen Leibern geschnitten.

Christkindlmarkt ökologisch: Mehrweg ist Standard. Bio-Bratwurst und Bio-Glühwein gibt’s auch. Neu sind heuer Apfelzimt-Punsch und Kinderpunsch in Bio-Qualität.

Ebenfalls neu: glutenfreie Elisenlebkuchen. Zu finden sind sie am Glühwein-Stand vor dem Apple Store und beim Stollen Franze in der Weinstraße.

Öffnungszeiten des Münchner Christkindlmarkts: 27. November, ab 10 Uhr, bis 24. Dezember, 14 Uhr.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.