Überall Sahara-Staub: München fährt in die Waschstraße

Der Sand der Sahara klebt an den meisten Autos. Lange Wartezeit an Waschanlagen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Saharastaub hat sich an vielen Autos festgeklebt.
Daniel von Loeper 6 Der Saharastaub hat sich an vielen Autos festgeklebt.
Der hartnäckige Sahara-Sand hat sich auch am Viktualienmarkt abgesetzt. Ein Mitarbeiter des Biergartens befreit am Mittwoch die Bierbänke und -tische von der Sandschicht.
Djordje Matkovic 6 Der hartnäckige Sahara-Sand hat sich auch am Viktualienmarkt abgesetzt. Ein Mitarbeiter des Biergartens befreit am Mittwoch die Bierbänke und -tische von der Sandschicht.
Miriam Wälder (44) mit Tochter Luise (7): "Wir haben gedacht, wir stehen in der Wüste, als wir unser Auto gesehen haben. Alles war rot. Wie kann denn so viel Sand von der Wüste hertransportiert werden? Phänomenal."
Daniel von Loeper 6 Miriam Wälder (44) mit Tochter Luise (7): "Wir haben gedacht, wir stehen in der Wüste, als wir unser Auto gesehen haben. Alles war rot. Wie kann denn so viel Sand von der Wüste hertransportiert werden? Phänomenal."
Rentner Werner Mengele (68): "Ich war sehr überrascht, weil sich der Himmel so verfärbt hat. Aber als Rentner habe ich Zeit und bin daher jetzt erstmal zur Waschstraße gefahren."
Daniel von Loeper 6 Rentner Werner Mengele (68): "Ich war sehr überrascht, weil sich der Himmel so verfärbt hat. Aber als Rentner habe ich Zeit und bin daher jetzt erstmal zur Waschstraße gefahren."
Taxifahrer Ricardo La Manna (42): "Ich war gerade in der Waschstraße und bin froh, mein Auto wieder sauber zu haben, auch für meine Fahrgäste. Wie kann das sein, dass das Auto so schmutzig ist? Ein komisches Wetter."
Daniel von Loeper 6 Taxifahrer Ricardo La Manna (42): "Ich war gerade in der Waschstraße und bin froh, mein Auto wieder sauber zu haben, auch für meine Fahrgäste. Wie kann das sein, dass das Auto so schmutzig ist? Ein komisches Wetter."
Rentner Peter Olalescu (75) in der langen Schlange vor der Waschstraße: "Gegen Mama Natur kann man nichts machen. Ich war sehr erstaunt, als ich mein Auto in dem Zustand gesehen habe."
Daniel von Loeper 6 Rentner Peter Olalescu (75) in der langen Schlange vor der Waschstraße: "Gegen Mama Natur kann man nichts machen. Ich war sehr erstaunt, als ich mein Auto in dem Zustand gesehen habe."

München - Zu Wochenbeginn, war er plötzlich da, der gold-braune Sand aus der afrikanischen Wüste, bis nach München verweht durch starke Südwinde. Blutrot ist der Himmel seit Dienstag teilweise.

Lesen Sie auch

Zusammen mit einem leichten Regen setzte der Sand sich überall fest, auch auf den Autos. Bis Freitag soll noch mehr Saharastaub in München landen. Aber schon jetzt fahren viele Münchner in die Waschstraße.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Fußball-Fan am 17.03.2022 10:15 Uhr / Bewertung:

    Was für eine Umweltsauerei. Wegen ein wenig Sahara-Sand muss man doch nicht zur Waschanlage. Dadurch werden SUV-Stadtpanzer von BMW, Audi und Mercedes auch nicht weniger häßlich.

  • TheBMW am 18.03.2022 07:51 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Fußball-Fan

    und du ned gscheider!

  • Analyst am 16.03.2022 21:13 Uhr / Bewertung:

    Hab’s heut auch beobachtet,das Lustige daran ist das es am Donnerstag auf Freitag genau dasselbe passiert,dann ist der nächste Waschgang am Samstag.Ich warte.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.