Über eine halbe Million: Überstundenrekord bei der Münchner Polizei

Landtagsvizepräsident Markus Rinderspacher (SPD) spricht von einem "gigantischen Überstundenberg" und fordert mehr Stellen für die Münchner Polizeibeamten.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
22  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Für die gesamte bayerische Polizei weist die Statistik  2.420.092 Überstunden im Jahr 2021 aus. (Symbolbild)
Für die gesamte bayerische Polizei weist die Statistik 2.420.092 Überstunden im Jahr 2021 aus. (Symbolbild) © imago images/ZUMA Wire

München - Die Münchner Polizei hat im vergangenen Jahr insgesamt 563.375 Überstunden angehäuft - das sind so viele wie nie zuvor und 17 Prozent mehr als im Vorjahr.

Münchner Polizei hat "gigantischen Überstundenberg" 

Die Zahlen gehen aus einer aktuellen parlamentarischen Anfrage von Landtagsvizepräsident Markus Rinderspacher (SPD) hervor. Demnach hatte jeder Polizeibeamte in München im Durchschnitt 99 Überstunden auf dem Konto, deutlich mehr als die Kollegen in anderen Landesteilen.

Markus Rinderspacher (SPD): "Es wird allerhöchste Zeit, dass der Innenminister den Münchner Inspektionen mehr Personalstellen zuweist." (Archivbild)
Markus Rinderspacher (SPD): "Es wird allerhöchste Zeit, dass der Innenminister den Münchner Inspektionen mehr Personalstellen zuweist." (Archivbild) © Matthias Balk/dpa

"Die Münchner Polizei schleppt einen gigantischen Überstundenberg vor sich her. Die Arbeitsbelastung unserer Beamten in der Landeshauptstadt ist immens", wird Rinderspacher am Mittwoch in einer Mitteilung zitiert. Es werde "allerhöchste Zeit", dass der Innenminister den Münchner Inspektionen mehr Personalstellen zuweise, fordert der Münchner Abgeordnete.

Konzept zur Stellen-Neuverteilung 2025 sieht 384 Stellen mehr vor als Ende 2019

 Der Münchner Polizeiverband habe 2021 mit 37.393 Überstunden so viel Mehrarbeit vergütet - also für insgesamt 885.115 Euro an die Betroffenen ausgezahlt - wie kein anderer bayerischen Polizeiverband.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Im Rahmen des Konzepts zur Stellen-Neuverteilung "Die Bayerische Polizei 2025" soll der Münchner Polizeiverband im Jahr 2025 über knapp 6.000 Stellen verfügen, 384 Stellen mehr als zum 31. Dezember 2019.

Rinderspacher: Innenministerium verspricht seit Jahren Entlastung für die Polizei

Laut Rinderspacher reicht das nicht aus: "Es ist absehbar, dass die Personalsituation bei der Münchner Polizei angespannt bleibt. Die Bevölkerung der Landeshauptstadt wächst rasant - und damit die Aufgabenfülle der Polizei. Dem muss der bayerische Dienstherr Rechnung tragen."

Für die gesamte bayerische Polizei weist die Statistik eine Überstundenzahl von 2.420.092 für 2021 aus. Seit Jahren verspreche das Innenministerium eine Entlastung für die Polizeibeschäftigten, so Rinderspacher.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
22 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Rosinerl am 24.03.2022 00:51 Uhr / Bewertung:

    Wenn man harmlose Demonstranten oder Spaziergänger verfolgt, hat man ein Problem in der Einsatzplanung und mit dem Grundrechteverständnis, nicht aber zu wenig Polizeibeamte.

  • Der wahre tscharlie am 24.03.2022 15:17 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Rosinerl

    Ich sags ja immer wieder, man muß es nur derwarten können, dann sind die "Spaziergänger-Fans" da grinsen
    Und ich habs schon oft genug geasgt, angemeldete Demo durchziehen, dann braucht man auch weniger Polizist*innen, anstatt kurzfristig absagen und gegen die Allgemeinverfügung verstoßen.
    Und nicht der Polizei "vorwerfen", sie hätte ein Problem mit dem Grundrechteverständnis. grinsen

  • Kaiser Jannick am 24.03.2022 16:34 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Rosinerl

    Man ersetze "harmlose Demonstrationen" durch "sinnlose Demonstrationen", denn außer unter den abstands- und maskenlosen Quer"denkern" das Virus noch mehr verbreiten, kam da nichts heraus. Ansonsten ist das, der Polizei jetzt die Schuld zu zuweisen, die typische Corona-Leugner-"Logik".

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.