Ude: Bis 2020 wird keine dritte Startbahn gebaut

Obwohl der Bayerische Verwaltungsgerichtshof  erst kürzlich grünes Licht für den Bau der dritten Startbahn gegeben hat, glaubt Oberbürgermeister Christian Ude an keinen schnellen Baubeginn.  
von  dpa

Obwohl der Bayerische Verwaltungsgerichtshof  erst kürzlich grünes Licht für den Bau der dritten Startbahn gegeben hat, glaubt Oberbürgermeister Christian Ude an keinen schnellen Baubeginn.  

München – Münchens scheidender Oberbürgermeister Christian Ude (SPD) schließt den Bau einer dritten Startbahn am Münchner Flughafen bis zum Jahr 2020 praktisch aus. „Meine Prognose ist: Die nächsten sechs Jahre ist Ruhe“, sagte Ude am Donnerstag in München. „Ich glaube, dass es in der Legislaturperiode 2014 bis 2020 kein Votum der Stadt München für eine dritte Startbahn geben wird.“

Alle OB-Kandidaten hätten erklärt, dass das Nein der Münchner Bürger bei dem Bürgerentscheid von 2012 weit über die eigentlich rechtlich vorgegebene Frist von einem Jahr politisch beachtet werden solle. Zudem könne angesichts einer sinkenden Zahl von Flugbewegungen von einer Dringlichkeit für den Bau keine Rede sein. Diese rückläufigen Zahlen seien dem Aufsichtsrat lange verschwiegen worden, sagte Ude.

Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (VGH) hatte vor kurzem aus rechtlicher Sicht grünes Licht für den Bau der dritten Startbahn gegeben. Seit dem Nein der Münchner Bürger liegt das Projekt allerdings auf Eis. München ist neben dem Freistaat und dem Bund Mitgesellschafter des Flughafens und kann den Bau verhindern.

Lesen Sie hier: Startbahngegner verlieren vor Gericht: Keine neuen Gutachten

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.