U6: Neue U-Bahn endlich in Betrieb

Am Freitag wurde erstmals eine neue U-Bahn vom Typ C2 in Betrieb genommen. Sie fährt auf der Linie U6 zwischen Kieferngarten und Garching-Forschungszentrum.
von  az
Seit Freitag ist der Zug des Typs C2 auf der Linie U6 unterwegs.
Seit Freitag ist der Zug des Typs C2 auf der Linie U6 unterwegs. © Wolfgang Wellige, MVG

München - Die Zulassung verzögert sich seit Jahren. Jetzt steht dem Einsatz eines Zugs des neuen U-Bahn-Typs endlich nichts mehr im Weg. Die Technische Aufsichtsbehörde (TAB) bei der Regierung von Oberbayern den ersten Zug der neuen U-Bahn-Generation vorerst befristet zugelassen hat. Der Einsatz auf der Linie U6 ist damit genehmigt. 

Lesen Sie hier: Das ist Münchens neue U-Bahn

„Wir sind sehr froh, dass nun endlich ein erster Zulassungsschritt für die ersten drei Züge erfolgt ist. Dies ermöglicht uns jetzt zumindest erste Einsatztests im Betriebsalltag der Münchner U-Bahn, wenn auch zunächst auf einer Außenstrecke. Ich danke Herrn Staatsminister Herrmann für seine aktive persönliche Vermittlung. Die Ausdehnung auf weitere, stärker frequentierte Streckenabschnitte ist nun dringend, damit wir in eine echte Betriebserprobung mit möglichst vielen Fahrgästen einsteigen können. Staatsminister Herrmann hat einen konstruktiven Vorschlag gemacht, wie diese Ausweitung zeitnah erfolgen könnte. Ich hoffe, dass wir auf diesem Weg weitermachen können und bald auch in der Lage sind, die weiteren fertiggestellten neuen Züge in den Betrieb zu bringen – im Interesse unserer Fahrgäste, die dringend mehr Platz brauchen," so MVG-Chef Herbert König.

Lesen Sie hier: Die Neue U-Bahn verlässt das Werk

In Kürze soll auch die Zulassung für zwei weitere C2-Züge erfolgen. Die Genehmigungen zum Einsatz der Züge auf weiteren Streckenabschnitten folgen sukzessive. Die dafür erstmals von der TAB verlangten theoretisch-rechnerischen Nachweise zum Lichtraum sind derzeit noch in Arbeit. Die übrigen beim Hersteller Siemens bereitstehenden 18 Züge sollen parallel dazu zugelassen werden.

Die größte Fahrzeugbeschaffung in der Münchner U-Bahn-Geschichte

Der C2 bietet insgesamt 940 Menschen Platz – statt bisher 912 beim bewährten Vorgänger vom Typ C1. Die Gesamtkapazität erhöht sich damit um drei Prozent (im Vergleich zu den älteren A- und B-Zügen sogar um acht Prozent).

Insgesamt haben die SWM 21 C2-Gliederzüge (126 Wagen) bei Siemens bestellt, die inzwischen für den Einsatz im MVG-Netz bereitstehen. Die 21 Züge kosten insgesamt 185 Millionen Euro. Es handelt sich damit um die bisher größte Fahrzeugbeschaffung in der Münchner U-Bahn-Geschichte.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.